Japan Reise planen leicht gemacht – Tipps für Anfänger
Reise nicht nach Japan und erwarte, dass alles perfekt läuft, ohne dass du irgendwas vorbereitet oder geplant hast, denn es gibt jede Menge zu beachten. Japan, ganz einfach. Mein Name ist Tessa von wanderweib.de, de der ersten Anlaufstelle für alle die ihre Japanreise selbst planen möchten. In diesem Video stelle ich vor Flughafen, Transport, Unterkünfte, Internet, Gepäck und Reiserouten. Eine Japanreise planen startet meist mit den Flughäfen. Flughäfen. Die meisten werden in Tokyo landen. Die Megastadt hat zwei Flughäfen, den Hanedar Flughafen und den Nalita Flughafen. Starten wir mit dem Hanedar Flughafen. Im Gegensatz zu den Flughafen Nalita, der sich außerhalb von Tokyo befindet, liegt Hanida nahe am Tokyo Zentrum und du brauchst auch nicht so viel Geld und Zeit. Die Transportmöglichkeiten vom Hanid Flughafen sind Busse, Taxis und Züge. Beachte, dass der öffentliche Verkehr nur von 5 bis ca. Mitternacht fährt. Solltest du später als 21 Uhr landen, schau dir unsere Hoteltipps zum Hanneda Flughafen an. Hanneda ist viel schicker und sieht von innen viel besser aus. Es gibt viele Geschäfte und eine japanische Altstadt im Abflugbereich. Schau dir hier mein Video zum Nanita Flughafen an. Nun kommen wir zum Nalita Flughafen. Er liegt sehr weit vom Tokyo Zentrum entfernt. Eine Fahrt vom Nallita Flughafen nach Tokyo dauert 41 Minuten oder bis zu anderthalb Stunden. Es gibt drei Transportmöglichkeiten vom Nalit Flughafen. Züge, Busse oder Taxis. Beachte, dass eine Taxifahrt vom Nalliter Flughafen zum Tokyo Zentrum mindestens 130 € kostet. Das geht nur günstiger, wenn du dir das Taxi mit einer Gruppe teilst oder es Feuer buchst. Auch hier gilt, falls du nach 21 Uhr landest, solltest du darüber nachdenken, in einem Hotel am Flughafen zu übernachten. Nalit ist eher älter, aber immer noch sehr sauber und besitzt einige Shoppingmöglichkeiten. Schaut dir auch hier mein Video zum Nallita Flughafen an. Wenn ihr die Wahl hast zwischen Hannida und Nalita Flughafen, würde ich immer den Hanida Flughafen nehmen, da er näher an Tokyo dran ist. Mein Tipp ist auch vor Abflug das Anmeldeformular Visit Japan Webzufüllen. Das erleichtert die Einreise. Dazu habe ich auch ein Video hier. Transport. In Japan gibt es generell zwei Arten von Zügen. Lokale Züge und Fernzüge wie den Schienenkanzeln. Fangen wir mit den lokalen Zügen an. Sie kosten je nach Entfernung meist 210 Yen und fahren meist alle 5 bis 10 Minuten ab. Die Yamnotelinie in Tokyo besitzt sogar zu Stoßzeiten eine 3 Minuten Taktung. Fahrkarten gibt es zwar als Papierfahrkarten am Automaten, aber ich empfehle dir auf jeden Fall so eine Icy Karte zu holen, um nicht immer Fahrkarten ziehen zu müssen. Ein Video dazu gibt es hier. Falls du ein iPhone hast, kannst du die SK als App im Wallet mit einer Kreditkarte nutzen. Wichtig beim Nahverkehr ist auch, dass es zwischen Mitternacht und 5 Uhr kein öffentlicher Verkehr oder Nachbusse gibt und Taxis dann 20% mehr kosten. In Google Maps kannst du dir übrigens auch den letzten Zug anzeigen lassen. Die Züge in Japan sind meist sauber und ruhig. Versuche im Zug nicht zu essen oder laut zu reden. Außerdem gibt es spezielle Sitzecken für schwangere Familien oder ältere Menschen. Du kannst dich zwar auf diese Sitze setzen, aber wenn jemand den Sitz braucht, musst du wieder aufstehen. Beachte, in Tokio gibt es zwei Raschauerzeiten zwischen 7:30 Uhr und 9:30 Uhr. Besonders die Züge ins Zentrum zur Yamam Noterlinie oder abends zwischen 17 und 19 Uhr vom Zentrum zurück. Da möchtest du garantiert nicht mit deinen Koffer in Zug fahren. Als nächstes schauen wir uns den Schinkansen an. Also, ich finde, eine Schinkanszenfahrt gehört zu jeder Japanreise dazu. Er fährt hauptsächlich zwischen größeren Städten. Die bekannteste Strecke liegt zwischen Tokyo und Kyoto. Der Schienzen braucht dafür ca. zweieinhalb Stunden und die Fahrt kostet 14 000 yen. Im Schinkanzen gibt es reservierte und nicht reservierte Wagen. Außerdem gibt es eine Standardklasse und eine Kriegkasse. Beide bieten viel Platz. Wichtig, den Schinkanzen würde ich nur mit einer Sitzplatzreservierung fahren, da es zur Hauptreisezeit wie zur Kirschblüte, goldene Woche, Oborn oder Neujahr recht voll wird und du lange im Zug stehen musst. Tickets für den Schengenzen kannst du am Automaten, am Schalter oder bequem online kaufen. Ich empfehle das bequem online zu machen, dann musst du am Schalter nicht lange warten. Mein Tipp ist auch eine Mittagsessenbox AK Eiben am Toky Bahnhof zu kaufen und das dann in einem Schinkanzen zu essen. Das ist nämlich erlaubt. Zum Thema Schinkanzen habe ich auch ein Video hier. Es gibt auch für Touristen Rabattpässe wie den Japan Railpass, der alle Schinkenzen für 7, 14 oder 21 Tage abdeckt. Er lohnt sich aber nur, wenn du jeden Tag Ausflüge mit dem Schinkanz machst. Eine günstige Alternative sind Regionalpässe wie der Jansa Hiroshima Pass für die Strecke Kyoto Hiroshima oder den Hakone Freepass für Hakone. Zum Thema Zugpässe habe ich auch einen Checker geschrieben, der dir genau anzeigt, welcher Zugpass sich für dich lohnt. Den Link findest du in der Beschreibung unten. Unterkünfte. In Japan kannst du in Hostels, Capsel Hotels, Business Hotels oder traditionellen Gästehäusern, sogenannte Rükann übernachten. Die Unterkämpfte sind in der Regel sehr sauber und das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann dir nur empfehlen, einmal im Rükan mit eigenem Onsin zu übernachten, da ist einfach zu einer Japanreise dazu gehört. Die erlesenen Speisen, das Schlafen auf dem Photon solltest du unbedingt einmal ausprobieren. Außerdem in ein Unsen steigen. Ja, ich weiß, da muss man nackt rein, aber du wirst es ganz sicher lieben, wenn du einmal drin warst. Wo sollte die Unterkunft am besten liegen? Als Erstbesucher empfehle ich ein Hotel an größeren Bahnhofen wie Shinjuku, da du von dort alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gut mit dem Zug erreichen kannst. Möchtest du Geld sparen, dann übernachte etwas weiter vom Zentrum entfernt, z.B. in Tokyo, in Asakusa. Soll es Luxus sein, dann ist ein Hotel am Tokyobahnhof oder in Kyoto in Geon am besten. Zu jeder Großstadt habe ich auch einen Hoteltippsartikel, wo du übernachten sollst. Schau mal in die Beschreibung unten rein. Achte nur darauf, dass das Hotel nur 5 bis 10 Minuten von dem Bahnhof entfernt liegt, denn nach einem langen Tag möchtest du nicht lange zum Hotel zurücklaufen. Wo du nicht übernachten solltest, ist z.B. in Tokios Shibah. Da sind die Hotels meistens überteuert oder in Tokios Odai, da das Viertel auf einer Insel liegt und sehr weit von den meisten Sehenswürdigkeiten entfernt liegt. Internet. Es gibt zwar viele kostenlose WiFi in Zügen, Bussen oder Restaurants, allerdings tauchen die meistens nur was zum E-Mail schicken und du musst dich jedes Mal anmelden. Im Prinzip hast du nur drei Möglichkeiten. Ein Pocket Wifi, eine Simkarte oder eine EIM. Ein Pocket Wifiel kannst du mit vielen Leuten gleichzeitig nutzen, bekommst viel Datenvolumen und ist stabil, aber du musst ein Gerät mit dir zusätzlich herumschleppen. Außerdem jeden Tag aufladen und es ist auch noch teurer. Eine weitere Option ist eine ESIM. Die installierst du einfach auf deinem Gerät und dann funktioniert sie wie eine normale SIMKarte. Sie ist meistens günstiger, allerdings ist Verbindung meistens schlechter. Deswegen empfehle ich eher vorher eine SIM-Karte zu holen, die du einfach in dein Gerät steckst. Sie bietet dir eine schnelle Verbindung zu den japanischen Netzanbietern. Allerdings musst du vorher gucken, ob dein Gerät SIMFE ist. Wenn du die SIMKarte vorher holst, ist sie meistens günstiger als am Flughafen. Beachte, mit den meisten Anbietern bekommst du nur Datenvolumen. Wenn du eine Telefonnummer brauchst, gibt es andere Anbieter. Einen Link zu allen Anbietern findest du in der Beschreibung unten. Gepäck. Vermutlich möchtest du einen großen Koffer mit nach Japan bringen, um viel einzukaufen. Aber Japan ist ein Land der Treppen. Gerade Bahnhöfe und außerhalb der Städte gibt es oft keine Fahrstühle. Tokios Bahnhöfe wurden zwar mit Fahrstühlen ausgebaut, dafür musst du aber weite Umwege in Kauf nehmen und erstmal den richtigen Fahrstuhl finden. Oft bleibt nur die Treppe hoch. Außerdem sind die Bürgersteige in Japan sehr eng und besitzen diese gelben Markierung für blinde Menschen, die gerne deine Räder deiner Koffer töten. Generell kann ich dazu raten, kleine Koffer und faltbare Taschen mitzunehmen. Gut zu wissen, die meisten Hotels lagern ein Koffer an dem Tag vor dem Checkin und nach dem Checkin. Mein Tipp ist auch, das gleiche Hotel am Anfang der Reise und am Ende der Reise zu buchen. Oft kannst du so einen Koffer bei ihnen zwischen lagern. Frag doch einfach nach. Solltest du ausgesteckt haben, hast du im Prinzip zwei Optionen. Als erstes gibt es Schließfächer an den größeren Bahnhöfen. Die sind aber meistens schon früh morgens belegt. Oder du kannst dein Gepäck auch an einem Gepäckschalter abgeben. Diese lagern es meist für einen Tag. Ein Link zu den Lagermöglichkeiten findest du in der Beschreibung unten. Doch wie ist es, wenn über weite Strecken reist? Als ich das erste Mal mit meinem schweren Koffer von Tokio nach Kyoto reiste, stand ich dann in Kyoto vor einer super langen Treppe und ich musste den da Treppe hochschleppen. Ich habe am Ende meinen Koffer verflucht und seitdem schicke ich meine Koffer nur noch per Lieferservice. Die bekanntesten Gepäckelieferdienste sind Yamato, Transport, Kulone oder auch schwarzer Kater. Dann gibt’s noch Jal ABC von Japan Airlines. Genau, die Fluggesellschaft und dann gibt’s noch Sagaba Express. Diese Unternehmen findest du an Flughäfen, Bahnhöfen, in Hotels oder sogar in Combinis wie 7-Eleven oder Family Mar. Damit kannst du Koffer, Rucksäcke oder auch Skiausrüstung ganz bequem liefern lassen, ganz ohne Stress. Diesen Service kannst du bequem online, am Schalter oder direkt bei deinem Hotel buchen. Du brauchst nur Bargeld, die Hotelresse und dein Gepäck. So ein Lieferdienst kostet pro Gepäckstück meist 2500 Yen und das Gepäck kommt sicher am Ziel an. Gerade für Reisen mit dem Schinkanzen, die auch Gepäckregeln besitzen, kannst du ein Lieferdienst dir echt das Reisen erleichtern. Reiseroute. Wie erstellst du nun einer Reiserute? Das ist eine gute Frage. Zuerst fertig du eine Liste mit Sachen an, die du unbedingt sehen möchtest. Dazu schaue dich auch auf wanderweib.de, de, YouTube oder Social Media um und schreibe sie auf die Liste dazu. Bei deiner ersten Japanreise wirst du vermutlich Tokyo und Kyoto auf dem Zettel haben. Plane deswegen als erstes und letztes Tokyo ein, da du in Tokyo am Ende vermutlich viel shoppen wirst. Koto will ich direkt nach Tokio machen und danach abseits der Touristenströme reisen. Z.B. Kanasava, Takayama, Isel, Wakayama, Prutoli, Igaueno oder Mazumoto. Probier auch unbedingt eine Aktivität in Japan. Nimm an einer Tzeremonie teil, verwandel dich in eine Gescher oder zieh dir einfach nur ein Kimono an. Eine Beispielrute für zwei Wochen Japan kann so aussehen. 3 Tage für Tokyo mit Tagesausflug nach Kamakula, 5 Tage für Kyoto mit Bambuswald und Ausflug nach Himiti. Drei Tage für Kanva und Takayama und drei Tage für Tokyo. Eine ausführliche Reiserute gibt es im nächsten Video. Abonniere deswegen unseren Kanal. Hat dir das Video geholfen, lass doch ein Like da. Hast du Fragen? Schreibe sie doch einfach unten in die Kommentare. [Musik]
Japan Reise planen leicht gemacht – Tipps für Anfänger!
Mehr zu Japan Reise Planung hier 👉 https://wanderweib.de/xb3b
=============================
✈️ Deine erste Japanreise 2025/2026 steht an – aber du hast keinen Plan, wo du anfangen sollst?
In diesem Video bekommst du die ultimative Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger!
Von Flughäfen (Narita vs. Haneda), Internet, Transport und Zugpässen über Hotels, Gepäck-Tipps bis hin zur perfekten Reiseroute – hier erfährst du alles, was du vor der Abreise wissen musst, um stressfrei durch Japan zu reisen.
Perfekt für alle, die einfach das erste Mal eine 14 Tage Japan Reise planen und nichts Wichtiges vergessen wollen. 🌸
👉 Ideal für Japan-Einsteiger & alle zwischen 25 und 45, die ihre Japan Reise einfach selbst planen.
🔗 Alle hilfreichen Links & Tipps findest du siehe unten!
=============================
⭐️ Schau mehr Anleitungen: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUZszUZyLLzkcERznWyfL9YggGA1S5v10
=============================
⭐️Youtube-Links:
Narita-Flughafen: https://youtu.be/AW1-b1YrYQk
Haneda-Flughafen: https://youtu.be/I8_c7CW5YXg
Visit Japan Web: https://youtu.be/eU8XvcP8Q3k
Zug fahren in Japan: https://youtu.be/-VB4I5p7FeQ
IC-Karten: https://youtu.be/J8ZChnvIGEE
Shinkansen fahren: https://youtu.be/ZEwW85wQu_g
Japan Rail Pass: https://youtu.be/g32FJjDxdHA
Gepäcklieferdienst: https://youtu.be/DlQCeWYm1Ho
Onsen: https://youtu.be/Rc66Yf2222A
=============================
⭐️ Melde dich zum WanderWeib-Newsletter an: https://wanderweib.de/newsletter/
=============================
⚡️ Wichtige Links⚡️
► Shinkansen-Karten online kaufen: https://wanderweib.de/qzij
► Zug-Pass-Checker: https://wanderweib.de/ujb3
► Zugpässe: https://wanderweib.de/sn9a
►JR Kansai Hiroshima Pass: https://wanderweib.de/umaq
► Hakone Free Pass: https://wanderweib.de/lpy1
► Asakusa-Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/njb4
► Shinjuku-Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/e86m
► Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/0k3q
► Ryokan: https://wanderweib.de/1zin
► Internet in Japan: eSIM, SIM oder WIFI: https://wanderweib.de/kxwe
=============================
Verpasse keine Videos mehr und abonniere unseren Kanal:
➡️ https://shorturl.at/mP9xk
=============================
FRAGE — Welches Video möchtest du als nächstes sehen?
=============================
WanderWeib.de ist seit 10 Jahren die erste Anlaufstelle für alle, die ihre perfekte Japanreise planen möchten!
➡️https://wanderweib.de/
=============================
⏰Kapitel⏰
00:00 Intro
0:26 Flughäfen in Japan
2:18 Transport
5:12 Unterkünfte
6:41 Internet in Japan
7:49 Gepäck
10:11 Reiserouten
11:21 Vorschau
=============================
#Japanreise2025, #japanreise , #Japanurlaub, #JapanBudget, #Reiseplanung, #wanderweib #wanderweibjapan
=============================
Kooperations-Anfragen: Kontakt [AT] wanderweib.de
=============================

13 Comments
Vielen Dank für die vielen tollen Infos. Neu für mich war, das man mahlzeiten im restaurant vorher oftmals am automaten buchen/bestellen muss.ein glas wasser gibts meist kostenlos dabei. War neu für mich.
Dankeschön. 🙂 ❤
👍👍👍👍👍Super,🗾 wie immer!!!
Planung ist extrem wichtig ansonsten ist man enttäuscht von Japan. Besonders wer nur die Golden Route bereist sollte keine Wunder mehr erwarten. Dafür sind die Orte viel zu stark von Touristen überrannt die sich zudem schlecht benehmen.
Danke fürs Video
Japanreise – Wanderweib – bestever – zumindest für mich. Arigatou gozaimasu 👍😊🇯🇵🇯🇵🇯🇵🇯🇵
Ist Kyoto so viel interessanter als Osaka? Was würdest du bei 3 Wochen noch einplanen? Osaka, Nara, Uji? Bei Nagoya oder Kobe bin ich mir unsicher. Es soll auch nicht zu viel Stadt sein bzw. nur kurz, Tokyo ausgenommen
Kochen die Japaner viel selbst oder holen sie ihr Essen im Seven-Eleven? Und wie hoch sind die Mieten in Tokio und im Umland? Kannst ja mal ein video über die lebensgewohnheiten und hobbys die japaner so machen. Wir wollen ja etwas von der kultur aufnehmen 🙂 wie sieht ein typisches Wochenende von Dir aus?
Für mich jetzt nicht mehr ganz so interessant aber trotzdem auch für jemanden der schon öfters mal in Japan war nicht ganz falsch zu gucken 🙂
Danke
Das mit der esim ergibt überhaupt keinen sinn- für das Netz macht es keinen Unterschied ob ich meine physische oder eine esim registriere
Hallo! Bin nächstes Jahr für 1 monat in japan (Februar) ist es sehr kalt also minus grade oder geht es so 0-10?? Grüße M.
Mist. Hab den Satz: "Ideal für Japan-Einsteiger & alle zwischen 25 und 45" erst gelesen, nachdem ich das Video schon gesehen hatte. Bin aber schon 71. Fand das Video trotzdem interessant und auch für mich passend und tue jetzt einfach mal so, als wär ich erst 45😂
Danke für die praktischen und hilfreichen Informationen! In vier Wochen geht's los ✈️
► Mehr zu Japan Reise Planung hier 👉 https://wanderweib.de/xb3b
► Shinkansen-Karten online kaufen: https://wanderweib.de/qzij
► Zug-Pass-Checker: https://wanderweib.de/ujb3
► Zugpässe: https://wanderweib.de/sn9a
►JR Kansai Hiroshima Pass: https://wanderweib.de/umaq
► Hakone Free Pass: https://wanderweib.de/lpy1
► Asakusa-Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/njb4
► Shinjuku-Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/e86m
► Hotel-Tipps: https://wanderweib.de/0k3q
► Ryokan: https://wanderweib.de/1zin
► Internet in Japan: eSIM, SIM oder WIFI: https://wanderweib.de/kxwe
Ein backpack sollte das Problem bezüglich der Herausforderung durch einen koffer lösen oder?