Den Wassertank zu Reinigen ist eine ganz einfache Sache. Egal ob im Wohnmobil oder Wohnwagen – der #Wassertank ist eines der sensibelsten Systeme beim Camping. Das reinigen des Wassersystems gehört daher mindestens einmal im Jahr zur Pflicht eines ordentlichen Campers. Die #Wasserhygiene beschränkt sich nicht nur auf die einmalige Reinigung und desinfizieren des Wassertanks, aller Leitungen und der Hähne, sondern auch auf die Konservierung von Trinkwasser auf Touren.
Sauberes Wasser gehört zum #Wohnmobil wie seine Reifen!
Wer schon mal Keime im Trinkwassersystem seines Reisemobils hatte, weiss eine saubere Trinkwasserversorgung zu schätzen, denn Durchfallerkrankungen und schlimmeres können den Urlaub schnell verderben.

Welche Produkte ich gerne verwende oder Euch mit auf dem Weg geben möchte, seht Ihr hier:

+++ Weiter Infos zum Thema auf meinem Blog: https://fan4van.com/2019/04/wassertank-reinigen/

🔎🔎🔎 Links zu Artikeln aus dem Video:

Reiniger

🛒🛒🛒 WM Aquatec Hygiene-Trio bis 120 l Tanks*:
➡️ https://fan4van.com/WM%20Aquatec%20Hygiene-Trio%20bis%20120%20l%20Tanks

🛒🛒🛒 Dr. Keddo Schleimpur Schlierenreiniger*:
➡️ https://fan4van.com/Dr.%20Keddo%20Schleimpur%20Schlierenreiniger

Wasserentkeimung:

Zusätze:

🛒🛒🛒 Certinox Tankrein CTR250P Tank- und Leitungreiniger *:
➡️ https://fan4van.com/Certinox%20Tankrein%20CTR250P%20Tank-%20und%20Leitungreiniger

🛒🛒🛒 Katadyn MICROPUR Forte MF 1/50T Trinkwasserentkeimer *:
➡️ https://fan4van.com/Katadyn%20MICROPUR%20Forte%20MF%201/50T%20Trinkwasserentkeimer

🛒🛒🛒 Dr. Keddo Silberkugel Silberseptica Wasserentkeimer *:
➡️ https://fan4van.com/Dr.%20Keddo%20Silberkugel%20Silberseptica%20Wasserentkeimer

🛒🛒🛒 WM Aquatec Silvertex 120 Trinkwasser-Konservierer *:
➡️ https://fan4van.com/WM%20Aquatec%20Silvertex%20120%20Trinkwasser-Konservierer

Filter (von Außen):

🛒🛒🛒 WM Aquatec FIE-100 Befüll- und Inlinefilter*:
➡️ https://fan4van.com/WM%20Aquatec%20FIE-100%20Befüll-%20und%20Inlinefilter

Filter (für Innenraum):

🛒🛒🛒 Yachticon Inline Wasserfilter *:
➡️ https://fan4van.com/Yachticon%20Inline%20Wasserfilter

Sonniges:

🛒🛒🛒 GARDENA Gartenschlauch – frei von Weichmachern *:
➡️ https://fan4van.com/GARDENA%20Gartenschlauch%20-%20frei%20von%20Weichmachern

🛒🛒🛒 Wasserzähler *:
➡️ https://fan4van.com/Wasserzähler

🛒🛒🛒 Trichter *:
➡️ https://fan4van.com/Trichter

🛒🛒🛒 Comet Faltkanister 20 l, mit Auslaufhahn *:
➡️ https://fan4van.com/Comet%20Faltkanister%2020%20l

💚🚐 🛒 FAN4VAN – Shop: Artikel für Wohnmobil-Lover: https://shop.fan4van.com

▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Mit „fan4van“ erhältst Du informative Videos über Themen rund ums Wohnmobil/Camper. Es geht dabei nicht nur um Womo-Themen, sondern auch um Themen wie Sportarten (die sich gut mit dem Womo verbinden lassen), gutes Essen (mir geht es bei meinen Womo-Touren nicht nur darum andere Orte zu entdecken, sondern auch das Essen und Trinken in den jeweiligen Regionen zu erleben).
Interessierst Du Dich also für Tipps und Trends rund ums Wohnmobil, dann bist Du hier genau richtig. In regelmäßigen Abständen werde ich Videos mit aktuellen Inhalten live schalten. Begleite mich auf meine Youtube-Reise und abonniere meinen Kanal – ich freue mich auf die neue Community!

▬ Mein Equipment ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

🛒🛒🛒 Hauptkamera*:
➡️ https://fan4van.com/Hauptkamera

🛒🛒🛒 DJI Osmo Pocket*:
➡️ http://tidd.ly/8c7a998d

🛒🛒🛒 DJI Mavic 2 pro*:
➡️ http://tidd.ly/112d5fe7

▬ Noch mehr Videos ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Alle Videos von „fan4van”: http://bit.ly/2svtE7I

▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

►Facebook: https://www.facebook.com/fan4van
►Instagram: https://www.instagram.com/fan4van/
►Blog: http://fan4van.com/

▬ Sonstige Hinweise ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Hier aufgeführte Produkt-Links die mit einem „*“ gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Diese wird vom Händler bezahlt – Dein Produkt wird also NICHT teuerer!

Alle im Video gezeigten oder genannten Produkte wurden von mir persönlich (!) ausgesucht und (zu dem regulären Preis) erworben & bezahlt. Die Informationen, Hinweise, Tipps und Bewertungen beruhen auf meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung. Für die Richtigkeit übernehme ich keinerlei Garantie oder Haftung.

▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

26 Comments

  1. Wir hatten ein Silberionennetz drin, keiner unser beiden Hunde hat uns das Wasser abgenommen. Als ich das entnommen hatte und das Wasser getauscht hatte, haben sie das Wasser gesoffen. Ein Super Video zur Reinigung.

  2. Die anfänglichen 15 Liter sind aber bei einem Alde Boiler viel zu wenig, der Boiler muss ja auch erst einmal komplett mit dem Reinigungsgemisch gefüllt sein, erst dann werden die WW-Leitungen damit durchströmt.

  3. Wird der Boiler automatisch mitgereinigt, weil er im Wasserkreislauf hängt oder habe ich einen Denkfehler?

  4. Wenn die Herren mal genau darauf achten hat er nicht die Scheuerseite benutzt. Er hat mit der Zitrone auf die blaue weiche Seite getropft

  5. Moin moin und Hallo, Danke für das informative Video. Gerade im Sommer immer ein hochaktuelles Thema. Das UV -Thema werde ich mir mal reinziehen 🥰. Die Silberionen kennt man aus der Funktionswäsche. Da stinkt man deutlich weniger 🤣🤣🤣Grüße, alles Gute und bitte weiter so 🥰🙏🤣

  6. Hab die erste Saison mit meinem Kastenwagen hinter mir und stell den Wagen über Winter in die Garage. Was empfiehlst Du, Wassertank nur leeren und belüften und im Frühjahr reinigen oder vor der Winterruhe?

  7. Danke für Deine superschnelle Antwort. Ich entleere Frischwassertank, Grauwassertank und Leitungen nach jeder Fahrt. Deine Videos sind für Anfänger wie mich ausgesprochen hilfreich.Danke dafür.

  8. Danke für Deine superschnelle Antwort. Ich entleere Frischwassertank, Grauwassertank und Leitungen nach jeder Fahrt. Deine Videos sind für Anfänger wie mich ausgesprochen hilfreich.Danke dafür.

  9. Hey Markus. Was für ein cooles Video wieder – super gut erklärt, mit einer tollen und positiven Stimme gesprochen und eine geile Kameraführung & Qualität. bitte weitermachen !!! Schade, dass das Frühjahr noch so weit entfernt ist, denn durch dein Video habe ich richtig Bock auf meinen nächsten Trip mit dem Camper

  10. Schon älter hier, trotzdem noch ein Beitrag: mein Prinzip ist "geschüttelt, nicht gerührt".
    Ich verwende reine Zitronensäure (in Pulverform, ich löse das in der Kanne auf) und fülle meinen (40l-California) Tank damit ca. 1/3 auf. Wasser möglichst heiß! Dann fahre ich eine echt üble 2 km-Buckelpiste bei mir um die Ecke, und wieder zurück. Dieselbe Mischung zuvor übers Waschbecken in den Grauwasssertank, dort noch etwas (!, sonst schäumts zu stark) Sanitärreiniger (mit Chlor). Nach der Rückkehr ablassen, 2x spülen.
    Auf diese Art habe ich mich bisher um die Schwammreinigung rungedrückt, und dazu wollte ich mal fragen:
    ==> man kommt doch sicher nicht in jede hintere Ecke so, oder habt ihr Gummiarme? Entwertet das nicht die Aktion, wenn man den Film nicht überall runterbekommt?

  11. Hi Markus, ich bin begeisterte Followerin deines Kanals und immer total gespannt, wenn mir angezeigt wird, dass du ein neues Video hochgeladen hast. Als Camping-Anfängerin habe ich einmal in deinen Videos gestöbert und bin dabei auf die Info bezüglich der Tankreinigung gestoßen. Ich besitze seit letzten Jahres ein Womo und möchte, bevor es jetzt bald wieder losgeht den Tank reinigen. Nun meine ich, dass wenn ich in den entleerten Tank Wasser mit dem Reinigungsmittel schütte, dieses ebenfalls in den Warmwasser-Boiler gelangt… ich habe gelesen, dass es eher ungünstig wäre, wenn Reiniger in den Boiler gelangen würde. Hast du diesbezüglich Erfahrungswerte und kannst mir einen Tipp geben? Achja, ich fahre einen Etrusco 7400 SBC aus dem Jahr 2022. Schon mal vielen Dank für deine Mühen… Bleib so wie du bist und Liebe Grüße Mareike

  12. Hallo @fan 2 van
    Mit kolloidalem Silberwasser habe ich sehr gute Erfahrung im Thema "Heilen", bei viralen oder bakteriellen Infekten.
    Dass das S-Wasser in Verrufenheit geraten ist, ist wegen der Pharma. Mit dem Silberwasser ist zu wenig Geld zu verdienen.
    Bei uns in der Schweiz ist es sogar verboten worden, das S-Wasser verkaufen zu dürfen… Nicht mal mehr eine Dorogerie oder Apotheke darf das Wasser mehr verkaufen 🙁

    Was auch eine Chloralternative ist, auch mit meiner Erfahrung dahinter, ist MMS oder CDL.
    Auch MMS ist im Netz stark verrufen, aber ich persönlich und in meinem Bekanntenkreis, haben wir eindrückliches mit dem Mittel zum Thema "Gesundheit" erlebt.
    Mit MMS wurden nachweislich sogar Malaria Erkrankte genesen. Das Mittel geört in jeden privaten Apothekerschrank.

    Liebe Grüsse
    Brigitte

  13. Hallo Markus , hoffentlich gehts dir gut Entschuldigung für die Störung ich brauche dringend deine Hilfe und zwar ich habe gerade Tauchwasserpumpe gewechselt leider es funktioniert nicht wo kann es liegen ich Ware dankbar wenn du mir schreibst .

  14. Hallo Markus,Ich benutze für Wassertank zu Reinigen Zitonensäure oder Essigessence. Für wc nehme ich essigessence .Rich am Anfang nach Essig aber es stört mich nicht.
    Liebe Grüße

  15. Hallo, Markus, nachdem du uns mit so vielen guten Tipps versorgt hast (Klage Dieselskandal, Toilettenchemie, etc.) möchte ich etwas zurückgeben. Wir haben viele Jahre sehr gut mit der Keddo Silberkugel und Tankreinigung mit Zitronensäure gelebt, aber Keddo hat die Produktion leider eingestellt.
    Auf der Suche nach etwas Neuem, sind wir auf die Firma Impulswasser gestoßen. Die Videos und das Konzept hatten uns überzeugt (man wird ja nicht jünger und die Reinigungsakrobatik fällt zunehmend schwer), also haben wir zugeschlagen. Nach mehrfachem Einsatz unser Fazit: 3x Daumen hoch! Wenig Arbeit, schnelle Erledigung und biologisch unbedenklich. Das Konzept ist wohl ein Wasserstoffperoxid Vernebler, dadurch kriecht das Zeug auch in die kleinste entlegenste Ecke deines Tanks, wo selbst ein Schlangenmensch aufgeben würde. Jetzt das Manko: der Preis verursacht echt Schnappatmung (kanpp 500 €), aber wir haben das Gerät (einmalige Anschaffung!) zusammen mit einem befreundeten Wohnmobilisten Paar gekauft, da relativiert sich das Ganze, denn die Verbrauchsmaterialien sind erschwinglich (Set 20 €). Der gesamte Prozess dauert keine Stunde und der Verneblungs-Kompressor ist im Betrieb so leise, dass man die Sache auch in der Mittagspause auf einem Campingplatz durchführen könnte. Man sollte allerdings Landstromversorgung haben, denn das Gerät saugt soch gewaltig.
    Ansonsten wie immer: danke für deine tollen, hilfeichen und großartig aufbereiteten Tipps. Bei Fragen zum Impulswasser, einfach uns per PN anschreiben (ach ja, wir sind keine Lohnschreiber, wir haben das Zeug selbst bezahlt und sind einfach überzeugt). Viele Grüße senden Jörg und Petra

  16. Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen.Ich habe 8 Jahre an meinen letzten Hobby Wohnwagen nichts gemacht, außer vor jedem Winter bei alle Leitungen das Wasser komplett entleert und im Frühjahr einmal mit frischem Wasser und Essig durchgespühlt. Chemie kommt nicht in meinen Leitungen, aber das muß jeder für sich selbst entscheiden.

  17. Im Wohnmobil sind alle pingelig, doch das Wasser aus der heimischen Leitung ist viel viel dreckiger. Allein durch die Zusetzung vom künstlichen Fluorid lässt Fragen offen.

  18. Niemals mit der harten Seite des Schwammes im Wassertank scheuern! Du raust die Kunststoffoberfläche des Tanks auf und der Dreck setzt sich um so besser fest.

    Abgesehen davon: Eine Biofilmbildung kannst du bei stehendem Wasser kaum verhindern. So lange der Biofilm intakt ist, ist das auch gar nicht schlimm. Problematisch wird es, wenn der Biofilm mechanisch durch Scheuern beschädigt wird.

    Schläuche zum Füllen des Tanks halte ich für suboptimal. In den Schläuchen bleibt immer Restwasser zurück, das vor sich hingammelt und dann in den Tank eingetragen wird. Besser mir einer Gießkanne arbeiten, auch wenn es mühsamer ist.

    Ansonsten sollte man das Tankwasser ungekocht nicht trinken. Als Trinkwasser besser Flaschenwasser kaufen.

    Zu meiner Expertise: Ich komme aus dem Dialysebereich, da gehört Wassermanagement dazu.

Write A Comment