AKTUALISIERTE VERSION.
Die ECOFLOW DELTA Mini.
Zur Verfügung gestellt von https://www.wattstunde.de
SPARE 5% beim Kauf von Artikeln aus dem WATTSTUNDE / Solar-Kontor Sortiment mit dem Gutscheincode bergbrise5
Kleine Vergleichsliste (ohne Gewähr!)
http://bergbrise-camping.de/downloads/Powerstations.pdf
SPRUNGMARKEN
00:00 Das Vorspiel
00:43 Los gehts
02:54 ECOFLOW – was ist das?
03:53 Wozu braucht mans?
05:53 ECOFLOW für Camper
08:42 ECOFLOW im Wohnmobil
12:17 ECOFLOW wo sonst noch
16:53 Was brauchst DU?
23:17 FAZIT
####### DISCLAIMER #######
Das hier gezeigte und getestete Produkt wurde mir von der Firma WATTSTUNDE zur Verfügung gestellt.
16 Comments
Vielen Dank für die Vorstellung. Für ein "ausgewachsenes" Wohnmobil gilt nachfolgendes nur wenn man noch kein Wechselrichter mit Lithiumakkus eingebaut hat: Manche Campingplätze bieten Strom pauschal an, jedoch für bis 5 Euro am Tag. Kann man sich schenken, wenn man eine Powerstation dabei hat. Akkus vom E-Bike während der Fahrt aufladen, geht auch. Staubsaugen mit dem leistungsfähigen Haushaltsstaubsauger ist ebenfalls kein Problem, wenn gerade keine Steckdose in der Nähe ist. Leute, die auf den Trödelmärkten verkaufen, werden bestimmt noch mehr Ideen haben, wozu man eine Powerstation brauchen kann.
Hallo Mark, ein echt objektiver Bericht. Was Du eventuell außer Acht gelassen hast ist, aus meiner Sicht, das man mit einer EcoFlow Delta seinen Camper endlich komplett Gasfrei bekommen kann.
Warum sollte ich noch mit Gas kochen wenn ich mit einem Induktionskochfeld für 50€ jeden Gaskocher vergessen kann.
Ich jedenfalls habe so wie Du einen Kompressor Kühlschrank und eine Diesel Heizung und zum kochen habe ich entweder den mobilen Kartuschen Gaskocher oder eben die Delta mit der ich das Induktionskochfeld betreibe.
Daher bleibt neben dem Wohnmobil Einsatz auch noch die ganzen anderen externen Nutzungungen die du schon beschrieben hast.
Was die Delta wesentlich vielseitiger macht wie einen Wechselrichter einen Lader und einen Mppt Regler in sein Auto einzubauen.
Hast Du das Video nicht gestern schon hochgeladen gehabt?
Welchen Kastenwagen in 5,40 m würdest du empfehlen ? Wer verbaut gute Qualität ? Pössl ,Westfalia ……?
Hallo Mark, ich betreibe eine Ecoflow River pro statt eines Wechselrichters im Kastenwagen bisher keinerlei Probleme. Eine Kaffeemaschine haben wir nicht , aber der Föhn mit 1200 Watt läuft auch.
Gruß Sandro
Wir haben 14Tage in Spanien auf einem CP gestanden und unser Strom kam nur aus der Jackery1000. Wir haben dadurch ca. 100€ eingespart. Für uns macht es Sinn.
Ecoflow ist zwar nen guter hersteller , nutze aber die ac200p und ep500pro von bluetti, weil die im gegensatz zu eco wesentlich mehr Pv eingang haben! Aber um unabhängig zu sein sind beide hersteller gut und ausreichend. Andere geben zig tausend euronen für hobbys aus, andere kaufen powerstaions 😄
Darf ich fragen was das für eine Kaffeemaschine ist die Du im Video benutzt hast? 🤔
Ja Mark, nun bin ich aber ab Deiner Flatterhaftigkeit enttäuscht. Zuerst sind die Teile völliger Schwachsinn, und dann versuchst Du eine Kehrtwende zu erklären (;))……mir gings ähnlich. Ich fand diese Kisten auch Inflationär und unnötig. Der eine schreibt, dass er dank einer solche Kiste 100 Euro gespart hat. Das ist ja super, in 11 Jahren ist die Kiste schon amortisiert…..Du siehst es geht mir wie Dir. Ich habe nun aber eben auch so eine Batterie Kiste aber mit LiFePO4. Mit der betreibe ich nun ein Induktionsfeld, weil ich das Gas aus dem Fahrzeug haben will. Wenn man messen geht (es reicht eben nicht immer nur das Leistungsschild abzulesen), findet man auch mobile Induktionskochfelder welche in den unteren Stufen mit max 1000 Watt takten und immer noch 1/3 (!) schneller sind als das Gas. Du siehst auch ich finde irgendwelche Erklärungen….Mach weiter so, die unterschwellige Ironie ist echt erfrischend zum alltäglichen Youtube Van Life Gedusel
Stromsparen zuhause, ich schmeiß mich weg! 😂 👍🍀👋
Wir haben auch die Mini als Reserve. Hat sich bisher gut bewährt.
Fürs Wohnmobil für mich unsinnig, für Preppers die den Weltuntergang erwarten sicher der Hit!
Ich hab etwas gegen wegwerfen. Einzelne Komponenten kann ich reparieren, ersetzen. All in One wandert meist schnell auf den Müll.
Lithiumbatterie und Wechselrichter sind für "normale" Camper vollkommen ausreichend. Für Youtuber, die Filme schneiden müssen und Kameras zusätzlich Aufladen müssen, vielleicht sinnvoll. Das Gerät muss zusätzlich mit Landstrom oder Solar aufgeladen werden… Ein Wechselrichter nicht.
Nicht richtig happy mit Deiner mehr oder weniger Analyse, aber trotzdem Danke. Wo Du Foto erwähntest: Wieviel Ws Jinbeis (oder was auch immer Du benutzt) macht die Kiste mit?
Warum kein Vergleich zu den ca.12V Batterien aus Deinen anderen Videos? Was gibt der Zigarettenanzünder Anschluss her? Wieviel € & kg spart man sich mit nackter Batterie vergleichbarer Kapazität? Wandelt so eine Powerstation eine abweichende interne Spannung in 12V um? Entstehen dabei Verluste die in wieviel Stunden exakt zur totalen Selbstentladung führen? Oder sind die lastabhängig? Geht Selbstentladung über Eigenbedarf des Wechselrichters noch schneller? Wieviel Editierzeit bekommst Du aus einer Ladung?
Hallo Mark, was mir fehlt, ist der Hinweis, EcoFlow hat fast überall noch LiIon-Akkus drin und werden mit einem Leistungsverlust auf 80% nach 800 Ladezyklen angegeben. Dagegen hat Bluetti LiFePo4 drin, welche wesentlich mehr Ladezyklen abkönnen. Außerdem ist mein Stand, LiIonen sind deutlich brandgefährlicher als LiFePo4. Bei mir ist es am Ende Bluetti AC300 geworden, damit auch die Klima mal laufen kann und dazu der Fön meiner Frau. Außerdem lässt sich die mit 2×1.200W Solar laden, wodurch bei vollem Dach mit Solar ich auch beim frei stehen die Klima laufenlassen kann. Ebenso der Zugriff über App und WLAN großartig. Hat viel Umbauarbeiten für 230V und riesige Kosten beim Händler gespart.
Boah, Alter. Alle 60 Sekunden so nen Werbeeinspieler kannste echt vergessen. Ich bin raus