KEINE WERBUNG!
Zelt BLACKDEER Archeos 2 Personenzelt/ 3 Personenzelt im check.
Freistehendes, zweiwandiges Zelt mit 3000mm Wassersäule.
Interessant wegen Packmaß und Gewicht
Rabattcode: ROLFFELDMANN10
https://de.obuy.com/product/zelt
https://de.obuy.com/blackdeer-archeos-2-personen-zelt?streamerId=1547504785315012610&channel=default
Preis: 122,95 Euro
10% mit Rabattcode auf alle BLACKDEER Produkte bei obuy.com
Motorrad: BMW F800GS ADV
Originalsitzhöhe: 89 cm
Tankgröße: 25 Liter
Verbrauch: 4,3- 4,6l/100km
Ritzel vorn: 15 Zähne statt 16
Reifen: meistens MITAS E09 / E10 Dakar
Felgenumbau vorn und hinten auf Tubeless (3M Hochleistungsdichtband 4411N)
Kettenöler: Cobrra Nemo 2
Ladestation Handy: Kriogor mit induktiver Ladefunktion
Packvolumen:
Koffer: BMW Alu-Koffer, mit 38 und 44 Liter, Gewicht jeweils 6kg
Dryback: 50 Liter plus Zeltsack mit 20 Liter
Tankrucksack: 3 Liter
Packgewicht mit Camping-Ausrüstung:
28kg ohne Verpflegung, ohne Koffer
33kg mit kompletter Verpflegung
45kg inklusive Alu-Koffer
LED Zusatzscheinwerfer: Noname für 20,- Euro 😀
Helm: LS2 Carbon, Klapphelm
Sprechfunk: Midland BT Next Pro
Protektorenjacke: Acerbis Koerta 2.0
Kombi: Büse Porto in schiefergrau
Stiefel: Gaerne SG10
Zelt: Lumaland Poup 3P-Zelt, Blackdeer Archeos 2P-Zelt
Camping-Stuhl: alpidex bis 180kg (nicht mehr verfügbar)
Grill: Taschengrill komplett aus Edelstahl(!), z.B. Grilliput o.Ä.
Kompressor/Luftpumpe: Audew mit 12V-Stecker, ohne Akku
Kameras: GoPro 7, Garmin Virb XE, Rollei 9s plus
Navigation: Mapfactor Navigator APP mit OSM
Smartphone: Samsung S7edge und S9+
Smartphonehalter: Kriogor Motorradhalterungen, 10W QI Wireless Fast Charge
Power Bank: HX200Q5 33,8Ah
FMT … Franci Memoriam Tour
RTA … Road Trail Adventure
RTCA … Road Trail Camp Adventure
TET … siehe www.transeurotrail.org
25 Comments
Ich hoffe, dass ich Euch mit diesem Video ein paar Infos vermitteln kann, damit Ihr das passende Zelt für Eure Campingausrüstung auf der Motorradtour findet. Sicherlich gibt es wieder jede Menge konstruktive Kommentare, schon mal im Voraus besten Dank dafür.
Danke Rolf, war und ist ja gewohnt informativ, Gr. aus Bayern
Ach, haben sie dir das auch zum testen zugeschickt? Ich war ihnen nur die 2-Personen-Variante wert 😉 Sichere Fahrten diesen Sommer!
Lieber rolf wir gruessen dich aus georgien. Viel spass mit dem neuem zelt.ketie und Walter.
Für den sommerlichen Moped–Urlaub in südlichen Gefilden sicher gut geeignet. Danke fürs Video Rolf!
Finde es interessant, weil ich von einem vergleichbaren Zelt von Decathlon auf das Pop-up Zelt umgestiegen bin. Für mich hat das Pop-Up Zelt nur einen Nachteil, die fehlende Apside!
Man "muss" quasi alles ins Zelt stellen. Das Packmaß ist schon ein heftiger Unterschied, aber es ist schmal und lang und passt somit immer auf den Bock. Zeltaufbau im Regen ist für mich ein objektives Problem. Nicht der eigentliche Aufbau sondern danach er Einzug ins Zelt, der Übergang vom nassen Bereich in den trockenen Bereich und das es möglichst so bleibt.
Ich stelle mir das mit allen Zelten schwierig vor.
Klar das Pop-up Zelt steht dann nicht ohne Überzelt eine zeitlang im Regen!
Was auch für das Pop-up Zelt spricht ist die Höhe! Man kann zwar nicht stehen, aber gebeugt schon. Im kleineren Zelt geht alles nur im knien, oder sitzen.
Bei Regen konnte ich mich mit einem Camping Stuhl sogar ins Pop-up Zelt setzen! Was wäre nun das Beste aus zwei Welte ?
Moin Rolf, da biste ja wieder… schön, dich in Action zusehen.
Ich habe mir das Ganze mal kritisch angeschaut. Du hast alles vorgeführt was bemerkenswert ist und nix ausgelassen.
Der von dir aufgeführte Nachteil wegen des fehlenden Vorzeltes, dem kann geholfen werden! Ich habe das Lumaland -popup mit kleinem Vorzelt, so eines wie du es hast, nur halt noch diese kleine Eingangshaube mit eigebautem Boden, der bei Bedarf sogar mit dem Zeltboden verschnürt werden kann. Da muss dann noch eine Stange durchgeschoben werden und ein Hering in die Erde für die beiden Spannleinen reicht. In der Zeit, in der ich das "aufgepoppt" hatte, hat meine Mitfahrerin alles abgepackt für innen drinnen. Also Matten und Schlafsäcke ausrollen, dann stand alles bezugsfertig. Und wie du bereits sagtest: es ist sofort regenfest, sobald der Schirm gespannt ist. Übrigens war mein Beweg, das zu kaufen, damit beim Öffnen kein Regen ins Innere gelangt. Das wird wirkungsvoll verhindert durch dieses Vorzelt. Der zusätzliche Raum ist praktisch, aber drinnen ist auch Platz genug für alles, was mit rein muss.
Wir waren jetzt zwei Wochen auf Feldwegen in Deutschland unterwegs, alles schön, fast 2000 Kilometer und jeden Tag Pop – Up, in Minutenschnelle mit jeweils Zuschauern, die es nicht begreifen konnten….
Es ist mir quasi egal, dass das Zelt leider 79 cm breit ist und entsprechend rund, aber es überschreitet nicht die Breite der Taschen.
Es wird mich stören, dass dieses von dir vorgestellte Zelt so niedrig ist, das ist ein echtes Handicap, nein, wenn man da mal drinnen aushalten muss, weil es draußen gießt, dann ist das nicht wirklich schön…und dann drinnen anziehen, nein, sehr wenig kommod…
Das wäre das, was ich dazu sagen würde…. Wen es noch interessiert: Das Lumaland kam lt. Hersteller um 120 oder 130 Ökken, ich habe es im Angebot für unter 80 bekommen, in grün…. es gab noch blau und grau, unaufdringliche Farben. Verarbeitung gut, noch kein Defekt, ich gehe aber auch pfleglich damit um. Jetzt inzwischen 3 Urlaube zu je 14 Tage auf allen Untergründen.
Hab gerade mal nachgesehen: Lumaland Pop-up family für 3 P, 99 Euro, einige Anbieter in grau und blau….
Bleib gesund und mach weiter, wie bislang
Gruß Peter
Hallo Rolf, danke für die nette Vorstellung deinem neuen Zelt! Viele nehmen sich eine Ersatzplane mit, für den Boden zum unterlegen! Lg Michael
Moin Rolf. Danke für das Video 👍 schön wieder was von dir zu sehen 😅👍
Hallo Rolf,
schön wieder von dir zu Hören und zu sehn 👍
Wie alles is dat Zelt ne Glaubensfrage, schnell und Geräumig aber Schwer, dann Popap oder klein, leicht und eng , dat wird jeder für sich entschieden müßen.
War aber eine Super Vorstellung mit Erklärung 🤩
Gruß Dirk 🤘😎
Hallo Rolf ich habe mir auf grund deiner Erfahrung das Lumaland gekauft allerdings mit dem kleinem Vorzelt oder wie man das auch immer nennt dafür braucht man dann auch ein oder zwei Heringe. Es passt auf Motorrad hat platz ohne ende für mich ist es absolut das richtige! Ich weis nicht mehr genau was es gekostet hat aber unter Hundert Euro bei Amazon. Jetzt ist meine Tochter damit auf einem Festival!
Ohne jetzt der Zelt Profi zu sein glaube ich das ich mit dem Woodpecker 3 von High Peak besser bedient bin, weil innen und Aussenzelt direkt zusammen aufgebaut werden.
Danke für die Vorstellung. Das Packmass ist klasse, aber ich werde bei meinem Lumaland bleiben weil es die mir wichtigen Eigenschaften hat, superschnell aufzubauen und abzubauen, alles reinschmeissen und fertig. Das Packmass stört ein wenig, aber i.d. Z. komme ich gut damit zurecht. Beim Wildcampen ist das Zelt unschlagbar.
Hallo Rolf,
schön wieder was von Dir zu sehen.
Bisher haben sich alle deine Tipps und Erfahrungen als sehr hilfreich erwiesen, so auch mit dem Lumaland Pup Up Zelt. Das wird übrigens in "Fachkreisen" fast immer das Rolf-Feldmann-Zelt genannt.
Schön das du auch weiterhin Produkte im "normalen" Preissegment findest und vergleichst. Weiter so.
Hallo Rolf
Schöne Präsentation ,Ich überlege mir auch ein neues Zelt zu kaufen.
Danke für den Tipp. 😉
LG
Hallo Rolf und Konsumenten…🙋♂
Gute Demonstration ohne bezahlte Werbung! 👍 Wenn es einem gut geht hat man so etwas doch gar nicht nötig! 😜
Wie gut ein Zelt bei entsprechendem Wetter ist weiß man erst am Tag nach dem Ernstfall. Bleibt zu wünschen das dieser "Ernstfall" sich in Grenzen hält. Wie heißt es scherzhaft zutreffend…besser man hat es und braucht es nicht, als umgekehrt. 🤷♂
In diesem Sinne allzeit gute fahrt und Sturmfreies Wildcampen. ✊🤟 Herzliche Grüße @all❤✌
Hallo Rolf,
warum immer nur Zwei- oder Dreimannzelte?
Ein Einmann-Zweifrauzelt oder so, wäre auch mal was 😉
LG,
Armin
Moin Rolf, schön wieder von Dir zu hören und sehen, nimmst Du das genannte neue Zelt mit auf Deine neue FMT 20023 mit?
Mfg&Gruß
Uwe
Das Zelt sieht nicht schlecht aus, jedoch hat ein PopUp den Vorteil das bei Regen das Innenzelt trocken bleibt. Ein Schwachpunkt sind ja die Clips, gibt es da problemlos Ersatz. Gibt es Bodenfolie als Zubehör ?
Guten Morgen! Ich habe so ein Zelt und möchte es nicht mehr missen. Es passt quer auf den Rücksitz, zwischen den Koffern. Diese lassen sich dann ohne abpacken jederzeit öffnen. Gehts auf ein Zimmer, wird das Zelt im Koffer gepackt. Ich muss es nicht mitschleppen. Beim Aufbauen stelle ich erstmal nur das Innenzelt hin und dann räume ich alles rein. Matte aufpumpen und so weiter. Ist bequemer und bei schönem Wetter luftiger. Das Zelt hält gut die Wärme. Hätte nicht gedacht das das so möglich ist. Ein Vorteil von kleinen Zelten. Keine Probleme mit Kondenswasser. Gewitter, normaler Wind und diverse Regennächte hat es in den letzten 2 Jahren auch hervorragend überstanden. Belüftung, dank der 2 Eingänge, ist auch sehr gut. Beim Abbau lege ich das Außenzelt über das Motorrad, dann wird es nicht dreckig und kann gegebenenfalls noch trocknen. Das noch aufgespannte Innenzelt halte ich mit geöffneten Eingängen über Kopf und schüttel es aus, dann ist es auch wieder sauber. Die Heringe sind sehr leicht und aus einfachem Aluminium. Für mich das beste Zelt für den solo fahrenden Motorrad-Reisenden.
moin moin Rolf, bin aus dem Norwegen/ Schweden zurück und muss sagen das qeedo ash 2 wahr die beste Wahl für mich beim Täglichen auf und Abbau, genug Platz für alles ( anderen Packsack Wasserdicht und noch schnelleres einpacken ) wenn ich bedenkte ich hätte das msr Elexir mit ,Gott bewahre der Aufbau/Abbau jeden Tag, dann das ein und aussteigen ins Zelt jeden Tag bei dem niedrigen Eingang never , mein msr kommt weg es ist vielleicht kleiner im packmass/Gewich dafür kommt die Pfanne jetzt weg (seit 3 Jahren immer mit und nur 2 mal benutzt . Tarp mit Stangen mit gehabt auch noch nie benutzt
Beim Untergrund habe ich mir nach der Reise ein Groundsheet besorgt denn die BW Faltmatte deckt nur ein Teil des Zeltboden ab.
Nach meiner Deutschland Reise und jetzt nach Norwegen/Schweden kommt das msr Elexir weg.
Jedenfalls viel spass beim testen ob das was ist für dich das Zelt.
Hallo Rolf, erstmal vielen Dank für das Informative Video. Da ich demnächst für vier Wochen in Dänemark und Schweden unterwegs bin, bleibe ich bei dem Popupzelt, welches auch du dein Eigen nennst. Ich gebe dir absolut recht – wenn es regnet ist es schön, das Zelt hinzustellen und innen bleibt alles trocken. Und wenn man jede Nacht woanders ist, ist es eine feine Sache, wenn sich das Zelt fast alleine aufbaut 😂 Allzeit gute Fahrt und viele Grüße, Peter
Hi Rolf, habe mir für den TET Schweden das Decathlon Easy Black and fresh für 99€ zugelegt und es war echt gut! Alles dicht, kleines Packmass, (ca 55×20) ratzfatz aufgebaut, von innen komplett dunkel, was im Schwedensommer beim 3:50 Uhr Sonnenaufgang für längeren Schlaf echt hilft! Ich war sehr zufrieden damit . VG
Sehr schönes Touringzelt, wie für das Motorrad gemacht. Gefällt mir wirklich sehr gut, bis auf die "Heringe".
Wenn man die "Heringe" zwei mal in den Boden gekloppt hat, taugen sie nix mehr und ausserdem fangen se auch noch an zu stinken.
O.k. das war also der witzige Teil meiner Nachricht.
Der ernste Teil meiner Nachricht lautet…diese Erdnägel werden richtig "Häringe" genannt. Hört sich ja auch fast an wie "Heringe" wird aber richtig "Häringe" ganannt und geschrieben.. Also…nix für ungut, es ist mir eben nur so aufgefallen.🤗
Moin Rolf,
danke für das Video. Ich gehöre zu der Sorte die länger auf einen Platz bleiben um mir Land und Leute rund umzu anzuschauen. Mein Zelt bau ich nie in Senken und unter Bäumen auf.
Die Äste brechen bei Starkregen und Sturm auch mal gerne, dazu kommt noch Vogelkacke und Baumharz.
Vor ein paar Jahren kam ich günstig an ein Denalli 2 Zelt ran, zwei Apside, zwei Eingänge, sehr praktisch. ABER: Das Ding ist Quietscheentenfarben Neongrüngelb, mit Widcampen ist da nix.
Zweites ABER: Nach Genuss von lustigen Getränken findet der nun gut aufgelegte Camper sein Zelt IMMER und landet nicht bei Oma Kammpnagel im Schlafsack!
Sonnige Grüsse aus OL