Altrich, a rural municipality in the district Bernkastel-Wittlich, is bounded by highways between Eifel and Mosel.
Here, the freeways form an important traffic hub between Cologne and Trier and further to Luxembourg, Saarbrücken or Mannheim, as well as from Brussels in Belgium to Frankfurt am Main. It is planned that the connection from Belgium to Frankfurt will be finished in 2018, when the expansion of High Moselle Crossing, a 170 m high bridge over the Moselle Valley, will be completed.
Furthermore, the railway line from Koblenz to Trier, the Saarland and Luxembourg passes here.
One can recognize that the area is strongly characterized by agriculture. Due to the good traffic infrastructure, some industrial enterprises have settled here. This has created jobs. The numerous new housing estates testify it.
Also the technology has found its way. Numerous photovoltaic and solar installations characterize the natural scenery. Traces of tractors on the fields were accurately drawn by GPS systems.
Nevertheless, one still finds some unspoiled areas. The extensive forest areas are home to deer and hares, badgers, wild cats, foxes and to the chagrin of farmers also for wild boars.
……….
please read more:

Altrich, eine ländliche Ortsgemeinde im Kreis Bernkastel-Wittlich, liegt eingerahmt von Autobahnen zwischen Eifel und Mosel.
Die Autobahnen bilden ein wichtiges Kreuz von Köln nach Trier und weiter nach Luxemburg, Saarbrücken oder Mannheim, sowie von Brüssel in Belgien nach Frankfurt/Main. Diese Verbindung wird allerdings erst 2018 voll zum Tragen kommen, wenn der Ausbau des Hochmosel-Übergangs, einer 170 m hohen Brücke über das Moseltal, abgeschlossen sein wird.
Außerdem verläuft hier die Bahnstrecke von Koblenz nach Trier, ins Saarland und nach Luxemburg.
Man kann erkennen, dass die Gegend stark landwirtschaftlich geprägt ist, dennoch hat die gute Verkehrs-Infrastruktur dazu beigetragen, dass sich einige Industriebetriebe hier angesiedelt haben. Dies hat Arbeitsplätze geschaffen. Die zahlreichen Neubaugebiete zeugen davon.
Auch die Technologie hat Einzug gefunden. Zahlreiche Photovoltaik- und Solaranlagen prägen mit das Landschaftsbild. Die Spuren der Traktoren auf den Feldern wurden exakt von GPS Systemen gezogen.
Trotzdem sind noch einige naturbelassene Winkel zu finden. In den ausgedehnten Waldgebieten sind neben Rehen und Hasen, Dachse, Wildkatzen, Füchse und zum Leidwesen der Landwirte, Wildschweine beheimatet.
………..
Weitere infos im Reisevideoblog:

AloJapan.com