Welche Tokio-Aussichtsplattform ist die BESTE? Meine TOP 4 sind…
Doch mal ehrlich, welche Aussichtsplattform in Tokyo ist wirklich die beste? In diesem Video zeige ich dir die vier besten Aussichten über Tokyo, damit du kein unnötiges Geld verschwendest. Japan, ganz einfach. Starten wir mit der Nummer 4, dem Tokyo Tower. Der Tokyo Tower ist der Klassiker, 1958 eröffnet und damals das Symbol für das moderne Nachkriegs Japan. Mit 333 m Höhe erinnert er stark an den Eifelturm nur in rot und weiß. Die Hauptplattform liegt auf 150 m Höhe und die obere auf 250 m Höhen. Die Hauptaussichtsplattform kostet 1500 Yennen Eintritt und besteht aus zwei Ebenen: Main Deck 2 und Main Deck 1. Auf dem Main Deck 2 befindet sich der Aufzug zur höheren Aussichtsplattform und ein Souvenirshop The Sky. Über eine breite Treppe oder mit Fahrstühlen geht es zum Maindeck 1. Auf dem Mainck 1 befindet sich mehrere Fenster im Boden, die eine freie Sicht nach unten ermöglichen. Außerdem gibt es hier ein Kaffee mit leckerem Eis. Weiter geht es zu der höheren Aussichtsplattform Topdeck, das noch 2000 Yen mehr kostet. Dafür bekommst du ein Getränk und die obere Aussichtsplattform ist mit wunderschönen Spiegeln versehen. Der Tokyo Tower ist gut kombinierbar mit einem Besuch des Digital Artmuseums, dem Zoji Tempel oder dem Ropongi Museumsviertel. Die Tickets zum Tokyo Tower bestellst du am besten vorher online, dann musst du nicht lange an der Kasse warten. Die Karten bekommst du online hier. Die Fahrstühle. Die beiden Fahrstühle zur Hauptaussichtsplattform bieten einen schönen Blick auf das Stahlgerüst des Turms. Über zwei weitere Fahrstühle geht es nach oben. Extras beim Tokyo Tower. Unter dem Toky Tower gibt es ein Museum, Souvenir Shops und mehrere Restaurants. Der wesentliche Nachteil beim Tokyo Tower ist, dass man nicht wirklich was sieht, weil man eingerahmt ist von Hochhäusern. Für wen lohnt sich der Tokyo Tower? Japan und Fotografiefans kommen hier auf ihre Kosten. Außerdem ist der Eintritt im Gegensatz zu den anderen Aussichtsplattformen relativ günstig, zumindest z unteren. Deswegen ist der Tokyota Tower auch interessant für Familien, weil er noch bezahlbar ist. Als ich das erste Mal auf dem Tokyo Tower war, kam hatte man auch die Option, die ganzen Treppen wieder runterzulaufen. Das sind 600 Stufen. Das habe ich mal probiert. Nach ungefähr 100 Stufen sagten meine Knien: “Aua!” und ich habe es bereut. Seitdem nutze ich lieber den Fahrstuhl. Von der Vergangenheit zurück in die Moderne. Der nächste Spot ist das Tokyo Skyrie. Der Tokyo Skyri ist mit einer Höhe von 634 m das höchste Gebäude Japans. Eröffnet wurde er 2012. Er befindet sich in in Sumida in der Nähe von Asakusa. Der Tokyo Skyri ist aufgrund seiner Größe schon von weitem sichtbar. Die Aussichtsplattform auf dem Tokyo Skyri befinden sich auf 350 und 450 m. Starten wir mit der 350 m Aussichtsplattform, die ab 2400 Yen kostet und durch große Fenster dominiert wird. Auf dieser Etage kannst du 360° schöne Fotos von ganz Tokyo schießen und bei klarer Sicht sogar bis zum Fuji blicken. Außerdem gibt es hier ein Souveniraden und ein Kaffee, wo du leckere Getränke und Eis probieren kannst. Für weitere 1000 Yen kommst du auf die höhere Plattform von 450 m, die aber kleinere Fenster besitzen und sich nicht gut für Fotos eignen. Der Blick von hier oben ist sogar noch ein Stückchen besser, da es die höchste Aussichtsplattform für Japan ist. Du läufst im Prinzip wie in einer Spirale um den Kern des Skyries herum. Tickets erhältst du am Ticketschalter auf der Etage 4F. Wenn du die Karten vorher online besorgt, gibt’s meistens 20% Rabatt. Die Karten bekommst du online hier. auch um die langen Wartezeiten z.B. in der Kirschblüte zu umgehen. Die Fahrstühle. Insgesamt gibt es vier Fahrstühle zur ersten Aussichtsplattform, die je nach Jahreszeit wunderschön geschmückt sind. Die Fahrstühle zur oberen Aussichtsplattform zeigen die schöne Struktur des Skyres. Skyree Extras. Ansonsten findest du dann im Skyree ein riesiges Einkaufszentrum, ein Aquarium und viele Restaurants. Du kannst hier locker einen halben Tag verbringen. Einen Besuch des Gitries kannst du auch gut mit dem Stadtteil Asakusa und dem Sens Tempel kombinieren. Der Sensori Tempel ist einer der ältesten Tempel der Stadt. Für wen lohnt sich der Tokyo Skyri? Wer das erste Mal nach Tokyo reist, sollte um den Tokyo Skyri besuchen, da er das höchste Gebäude Japans ist. Außerdem eignet er sich für schöne Fotos über die fast ganze Megastadt. Ein Nachteil des Toky Sky sind die langen Wartezeiten vor den Fahrstuhühlen oder den Ticketchaltern. Außerdem ist der Preis für die beiden Aussichtsplattformen doch schon sehr teuer. Also als ich mal zu Kirschblüte auf dem Tokyo Skyree war, muss ich ganze 3 Stunden warten, um raufzukommen, um dann wieder 3 Stunden zu warten, um wieder runter zu kommen. Also, wenn ihr auf den Tokyo Skyrien möchtet, morgen zur Eröffnung hin oder abends, wenn schon dunkel ist. Vom höchsten Turm Japans springen wir direkt ins Viertel Shibuya zu Aussichtsplattform Shibuya Sky. Shibia Sky ist die neueste Aussichtsplattform Tokyos. Sie wurde 2019 mitten im berühmten Shibuya Stadtviertel eröffnet. Das Besondere, die Plattform liegt komplett im Freien auf dem Dach des Shiva Scramble Square Towers in 29 m Höhe und kostet ab 2700 Jen. Hier kannst du nicht nur den Wahnsinnsblick auf Shibuya, sondern auch auf Shinjuko, Ropongi und sogar den Fujci in der Ferne genießen. Außerdem auch noch den Blick auf die berühmte Shibuya Kreuzung. Zusätzlich besitzt die Aussichtsplattform den schönsten Fotospot der Stadt. Da musst du dich vielleicht gegenfalls anstellen. Wenn du übrigens alleine reist, gibt es auch einen Fotografen, der kostenpflichtige Fotos von dir schießt. Ferner gibt es auf dem Dach, eine richtige Schillunge, Sitzecken und ein Helikopterlandeplatz. Wenn du ins Gebäude noch hineingehst, es gibt es dann noch ein kleines Kaffee mit Snacks und Getränken. Ferna noch einen Souvenir Laden. Bei Shiba Sky müssen die Tickets vorher bestellt werden. Vor gibt es meistens keine Karten mehr. Besonders die Karten zum Sonnenuntergang sind noch einmal extra teurer. Die Karten bekommst du online hier. Die Fahrstühle. Die Fahrstühle zu Shiba Sky befinden sich auf der 14. Etage und zeigen eine schöne Animation, die die Beschleunigung des Fahrstuhls zeigen soll. Nach den Fahrstuhlen fährst du eine Rolltreppe hinauf. Am Ende findest du Schließfächer, wo du alles wegschließen musst. Mein Tipp: ein Kapuzzenpulli anziehen, der schützt dich vor der Sonne und auch Feuer mit Sonnencreme einkcremen. Shibia Sky kannst du gut mit einem Besuch des Mesischreins Halajuko oder dem Shinjuko Gooin kombinieren. Der größte Vorteil von Shibuya Sky ist, dass kein störendes Glas vor deiner Linse ist. Du kannst in Ruhe alles genau anschauen. Für wen lohnt sich Shiba Sky? Wer schöne Fotos von der Megastadt und von sich selbst machen möchte, der sollte Shiba Sky besuchen. Also, als ich das erste Mal auf Shibia Sky war, hat es mich fast umgehauen. Trotz meiner Höhenangst war ich davon begeistert. Mein Tipp, wenn der Shibuya Skybereich verlässt, auf der rechten Seite gibt’s ein kleines Kaffee mit leckerem Matchaffee. Meine Empfehlung. Und nun zu meiner Lieblingsaussichtsplattform, das Shinjoathaus. Das Shinjous wurde 1991 eröffnet und ist mit 243 m einer der markantesten Wolkenkratzer Tokios. Hier gibt es gleich zwei Aussichtsplattformen, einmal den Süd und einmal den Nordturm. Beide liegen auf 202 m Höhe. Und das Beste an dieser Aussichtsplattform, sie ist komplett kostenlos. Die Aussicht vom Nordturm ist leicht besser, um einen Blick auf Tokios Wolkenkratzer und den Tokyo Skyri zu werfen. Außerdem gibt es ein Kaffee und ein Souvenirladen. Der Südturm ist von innen genau gleich. Auch von hier kannst du ungehindert einen 360° Blick über Tokio genießen. Im Winter kannst du sogar einen Blick auf dem Mount Fujci werfen. Außerdem werden hier Kaffee, Souvenirs und Snacks verkauft. Beachte, die Öffnungszeiten von den beiden Türmen variiert sehr stark. Informiere dich vorher im Internet, wann die Türme offen haben und wann sie nicht offen haben. Einen Link findest dazu auch auf wanderweib.de. Du kannst den Besuch vom Shinjuates auch mit einem Besuch der Kneipengasse Omeude Yokucho oder Golden Gif verknüpfen, um ein kühles Bier oder Yakitori zu genießen. Die Fahrstühle. Vor den Fahrstuhlen gibt es erstmal eine Taschenkontrolle und es kann zu langen Wartezeiten kommen, besonders vor Sonnenuntergängen. Die Fahrstühle vom Shinjuat sind eher langweilig, dass es einfach nur Fahrstüle sind, aber dafür ist es eben kostenlos. Extras vom Shin Kururatus. Abends gibt es eine Lichtershow. Schau dir an, wann sie genau stattfinden. Für wen lohnt sich das Shinjoatus? Wer auf seiner Japanreise Geld sparen möchte oder Familien, der sollte das Shinjuko Ratus besuchen. Allerdings lohnt sich das Ratus nicht für Selfie Fotos oder schöne Fotos von der Mega City, denn die Fenster sind meistens zerkratzt und sie spiegelt sich. Für mich ist das Shinjoatus die beste Aussichtsplattform, da es kostenlos ist und eine schöne Aussicht über Tokyo bietet. Und jetzt interessiert mich, welches ist dein Favorit? Schreib es mir doch einfach unten in die Kommentare. Verpasse auch nicht mein nächstes Video über Dinge, die du besser nicht mit nach Japan bringst. Abonniere meinen Kanal. Hat dir das Video gefallen, las doch einen Like da. Viele Grüße aus Tokyo.
Welche Tokio-Aussichtsplattform ist die BESTE? Meine TOP 4 sind…
=============================
Mehr zum Thema Plattformen in Tokio: https://wanderweib.de/qcrp
Mehr zur Reise Planung hier 👉 https://wanderweib.de/xb3b
Melde dich zum WanderWeib-Newsletter an: https://wanderweib.de/newsletter/
=============================
Welche Tokio-Aussichtsplattform ist die beste? 🗼
In diesem Video zeige ich dir die bekanntesten Aussichtsplattformen in Tokio – vom Tokyo Skytree über den Tokyo Tower bis hin zu Shibuya Sky und kostenlosen Alternativen. ✨
Du erfährst, welche Aussichtsplattform sich in Tokio wirklich lohnt, wo du die schönste Aussicht über Tokio bekommst und welche Plattformen du dir auf deiner Japan Reise sparen kannst.
So planst du deinen Besuch perfekt mit Blick über Tokio von oben und verschwendest weder Zeit noch Geld.
🔗 Alle hilfreichen Links & Tipps findest du siehe unten!
=============================
⭐️ Schau hier weiter: https://www.youtube.com/playlist?list=PLUZszUZyLLzkcERznWyfL9YggGA1S5v10
=============================
▶️Nächste Videos:
Wo in Tokio übernachten: https://youtu.be/UyxqxDzicvk
In Japan gelandet: https://youtu.be/BQwxe-BKiSM
Internet in Japan: https://youtu.be/oh_AADM83Zk
=============================
⚡️ Wichtige Links⚡️
► Tokyo Tower: https://wanderweib.de/x91y
► SHIBUYA SKY: https://wanderweib.de/sff7
► Tokyo Skytree: https://wanderweib.de/mcsa
► Shinjuku-Rathaus: https://wanderweib.de/k12a
► Tokio-Tageskarten: https://wanderweib.de/x91r
► Hotel-Tipps für Tokio, Kyoto, Osaka: https://wanderweib.de/0k3q
► Internet in Japan: eSIM, SIM oder WIFI: https://wanderweib.de/internet/
► Shinkansen-Karten online kaufen: https://wanderweib.de/qzij
=============================
Verpasse keine Videos mehr und abonniere unseren Kanal:
➡️ https://shorturl.at/mP9xk
=============================
FRAGE — Welches Video möchtest du als nächstes sehen?
=============================
WanderWeib.de ist seit 10 Jahren die erste Anlaufstelle für alle, die ihre perfekte Japanreise planen möchten!
➡️https://wanderweib.de/
=============================
⏰Kapitel⏰
00:00 Intro
0:13 Aussichtsplattform Nr. 4
2:38 Aussichtsplattform Nr. 3
5:24 Aussichtsplattform Nr. 2
7:51 Aussichtsplattform Nr. 1
09:55 Vorschau
=============================
#wanderweib #wanderweibjapan #JapanReise #JapanUrlaub #TokioAussichtsplattformen #Tokioreise
=============================
Kooperations-Anfragen: Kontakt [AT] wanderweib.de
=============================

3 Comments
👍👍👍👍👍
🙌😉👍😁
Vielen Dank für das tolle Video, liebe Tessa ..
Wir haben 2019 den Skytree besucht und die Aussicht vom Rathaus genossen, 2024 waren wir auf dem Tokyo Tower, den ich sehr charmant fand ..
Shibuya Sky hatten wir letztes Jahr überhaupt nicht auf dem Schirm, wie schade .. 😥
Auch bedaure ich etwas, das wir die Aussichtsplattformen nicht gegen Abend besucht haben, das sind ja spektakuläre Bilder!
Vielen Dank auch für die Tipps für das Drumherum .. 😉
Einen schönen Sonntag Dir, liebe Grüße aus Norddeutschland, Michaela 🥰