Bergisches Land: Von Schloss Burg zum Drachenfels | ARD Reisen

🏰🏞️🎒 Wander-Abenteuerland, mitten in Nordrhein-Westfalen: Tamina Kallert entdeckt das Bergische Land. Ihre Reise beginnt am imposanten Stammsitz der Grafen von Berg, den Namensgebern der Region: Schloss Burg. Von dort aus ist sie immer wieder auf dem Bergischen Weg unterwegs – mal wandernd, mal mit dem Rad und mal sogar in Begleitung von Ziegen. Tamina Kallert besucht den eindrucksvollen Altenberger Dom und das Naherholungsgebiet der Talsperren. In Waldbröl macht sie Halt an einen Gnadenhof, wo Besucher Kühe kuscheln dürfen – ein Erlebnis, das Mensch und Tier gleichermaßen genießen. Ruhe findet sie außerdem in einem der größten buddhistischen Zentren Europas, wo sie an einer schweigenden Teezeremonie teilnimmt. Und was bei einem Besuch im Bergischen Land natürlich nicht fehlen darf: die Bergische Kaffeetafel.
Es gibt zwei große Wanderwege im Bergischen Land. Der als bester Fernwanderweg gekürte „Bergische Weg“ führt von Essen durchs Bergische bis zum Drachenfels, und der „Bergische Panoramasteig“ lotst die Wanderer auf 244 Kilometern auf einer Rundstrecke durch die ganze Region. Tamina ist auf beiden unterwegs – vorbei an grünen Wäldern, weiten Wiesen und idyllischen Fachwerkdörfern. Immer wieder öffnen sich weite Ausblicke, und unterwegs kann man Abstecher zu interessanten Orten machen, wie dem Freilichtmuseum Lindlar.

🌧️🚣 Das Bergische Land gilt als echtes Regenloch. Doch gerade das viele Wasser hat der Region einst Wohlstand beschert: Die Wupper ist seit Jahrhunderten Lebensader des Bergischen. Ihre Kraft trieb die Kotten an – und legte damit den Grundstein für die Messer- und Klingenproduktion, für die die Region bis heute bekannt ist. Gleichzeitig bietet das Wasser Schutz und Erholung: Neben der Dhünntalsperre, der zweitgrößten Trinkwasseranlage Deutschlands, gibt es zahlreiche weitere Talsperren. Die Bevertalsperre etwa dient nicht nur dem Hochwasserschutz und der Regulierung des Wupperzuflusses, sondern ist für die Menschen auch der schönste Badesee weit und breit.

💎 Ein Forschertraum ist im Bergischen wahr geworden: Neben der Aggertalhöhle wurde nach 20 Jahren Suche 2019 auf der anderen Seite des Tals das „Windloch“ entdeckt – eine der größten Höhlen Deutschlands. Dort finden sich beeindruckende Formationen, darunter ein Kristall, der in seiner Gestalt an einen Baum erinnert und die Besucher staunen lässt.

Weiterwandern mit Tamina im Süden des Schwarzwalds – in der ARD-Mediathek: https://1.ard.de/reisen-wunderschoen-suedschwarzwald?yt=d

00:00:00 Intro
00:01:51 Mit der Seilbahn nach Schloss Burg
00:03:49 Tag 1: Beginn der Wanderung in Unterburg
00:05:09 Ziegenwanderung
00:09:43 Bergische Kaffeetafel und die Legende von Rüdesheim
00:12:47 Wasserkraft an der Wupper
00:13:56 Märchenwald Altenberg
00:17:43 Altenberger Dom
00:21:13 Tag 2: Weiter zur Neyetalsperre
00:29:09 Stand-up-Paddling an der Bevertalsperre
00:31:31 Wagyu-Herde (japanische Rinder)
00:36:24 Tag 3: Radtour durchs Bergische
00:39:36 Alte Papierfabrik und Papiermuseum Alte Dombach
00:41:40 Freilichtmuseum Lindlar und Seilherstellung
00:46:30 Steinhauerpfad in Lindlar
00:49:50 Engel-Museum in Engelskirchen
00:52:24 Höhlenweg, Aggertalhöhle und Ründeroth
00:58:45 Tag 4: Bergischer Panoramasteig
01:02:05 Aussichtsturm Hohe Hardt in Morsbach
01:03:42 Vieh- und Krammarkt in Waldbröl
01:08:34 Naturerlebnispark Panabora
01:10:30 Tag 5: Teezeremonie im Zentrum für angewandten Buddhismus
01:14:44 Wildkräutersuche
01:20:15 Kuh-Kuscheln
01:26:20 Burg Blankenberg, Pleiser Ländchen, Großer Ölberg
01:27:50 Outro

Gefällt Dir unser Kanal? Hier kannst Du ihn abonnieren: https://bit.ly/2LK9bB0
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Weitere Infos:
► ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/reisen
Lust auf mehr rund ums Bergische Land? ➡️
► Wunderschön: https://www1.wdr.de/fernsehen/wunderschoen/sendungen/bergisches-land-144.html
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
#bergischesland #wunderschön #ardreisen #nrw #wanderlust #natur

Wir empfehlen grundsätzlich allen Reisenden sich vor Antritt der Reise gründlich über die aktuelle Sicherheitslage zu informieren: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit

“Wunderschön – Bergisches Land” ist ein Film von Michael Wieseler. Redaktion: Iris Möller-Grätz.
Dieser Film wurde 2025 im Auftrag des WDR produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.

21 Comments

  1. Wieso berichtet man nicht über die Müngstener Brücke wenn man doch schon an der Burg ist ? 😂

  2. Schöne Doku, wohne ca. 10 Minuten vom Altenberger Dom entfernt, bin gerne hier mit meiner Freundin.

    Dennoch wäre mein Traum wohl Bayern 🙂

  3. 15:00 Wie habt ihr es denn geschafft, die ganzen toten Fliegen, Spinnweben und anderes totes Zeug aus dem Material zu bekommen? Absolut gruselig, der Park für Kinder… Unglaublich. Das hat auch nichts mehr mit Charme zu tun. Da steckt null Liebe drin – früher vielleicht mal.

  4. Meine Heimat! 🩷
    War schon mit 4 Jahren mit Opi im Märchenwald.. habe auf der Sesselbahn zu Schloss Burg eine Sandale eingebüßt 😂 aber die Bergische Kaffeetafel hat gut getröstet.
    Schwimmen gelernt hab ich im Baldeneysee. Das ist jetzt 55 Jahre her..
    Danke für die schönen Erinnerungen.
    Das Bergische Land ist einfach wunderschön..🌸

  5. Das Bergische land nennt sich wegen des vielen Regens auch " Der Pisspott vom lieben Gott" . Das nie böse gemeint ist. Man behauptet auch, das uns Bergischen " Schwimmhäute zwischen den Zehen wachsen" Aber das stimmt natürlich nicht. Trotzdem…..unsere Landschaft ist die schönste.

  6. Ich als Kölner,bin richtig stolz wenn ich Freunden unser Bergisches Land zeigen darf. Ebenso für meinen geliebten Radsport,sei es Mountainbike oder Rennrad. Traumhafte Gegend

  7. Wunderschöne Reportage. Man muß nicht ans andere Ende der Welt fahren wenn die Schönheit direkt vor der Haustür liegt.

  8. Bitte promotet nicht auch noch das Biken auf Singletrails. Das führt immer wieder zu problematischen Situationen zwischen Wanderern und unerfahrenen Bikern.

  9. Sehr schoene Sendung! Aber bei dem Maerchenwald haette ich als Kind Alptraeume bekommen – creepy! 😱😄

  10. Bei Waldbröl gibt es auch den Baumwipfel Pfad und einen tollen Aussichtsturm, der sogar 100 % Barrierefrei bis zur Spitze ist, also auch Rollstuhlfahrer dort rauf kommen.

  11. Mir kommt die Sendereihe wie eine Werbesendung vor. Da wird eine kommerzielle Wanderung mit Ziegen angepriesen, eine Einkehr in einen bestimmtes Restaurant, eine Trauerrednerin bekommt „Werbezeit“, ein Rinderzüchter darf sein Angebot anbieten. Dies ist alles kostenlose Werbung für die Unternehmer!

    Der Besuch im Freilichtmuseum Lindlar war positiv. Das Auslassen der Müngstener Brücke ist eine Nachlässigkeit.

    Ich würde mir wünschen, dass bei dieser Sendereihe nicht so viel Werbung für kommerzielle Unternehmer gemacht wird, sondern eher Tipps für den kleineren Geldbeutel.

  12. das hätte man komplett anders nennen sollen, wandern im unter-süd-bergischen wäre passender gewesen…das ober-nord-bergische (haan, solingen, wuppertal, remscheid, radevormwald) ist ne ganz andere gegend mit ganz anderen Menschen/Mentalität…für uns als wuppertaler gehören altenberger dom und lindlar zur kölner gegend und drachenfelsen ist schon bonn/richtung eifel und pfalz…wären nie auf die Idee gekommen das als Bergisches Land zu verkaufen, auch wenns offiziell topografisch dazugehört…wie ein Vorredner schon sagte, warum wurde Schloß Burg nicht gezeigt? eine Hauptsehenswürdigkeit von Deutschland? müngstener brücke 30min laufen, aber nein ihr biegt links ab statt nach rechts um mit Ziegen spazieren zu gehen 😂 und die Schwebebahn zumindest im Einspieler nicht zu zeigen das schlimmste Verbrechen überhaupt 👎😂

  13. Tamina macht jede Sendung zum Genuß,danke für diesen schönen Schnitt durch das Bergische Land.