Sommerliches Essen in Japan [Livestream]

Hallo meine Lieben, bin ich live? Bin ich da? Könnt ihr mich sehen und hören? Ich hoffe ja. Hallo miteinander, es ist schon wieder Sonntag. Es ist 5 Uhr in Japan und ich freue mich mit euch einen Livestream zu machen für die nächste Stunde. Tatsächlich habe ich wirklich nur eine Stunde, weil wir werden danach essen gehen. Das erste Mal seit einer ja längeren Zeit alle zusammen mit Baby. Es wird heute das erste Mal, dass Louis, abgesehen davon, dass wir bisher zweimal beim im Krankenhaus waren, dass dass wir das Haus verlassen und eben essen gehen. Wir haben dafür extra einen Restaurant ausgesucht, was hier in der Nähe ist, wo man glaube ich das Baby dann gut abstellen kann. Und äh ich hoffe mal, es geht alles gut. Wir machen quasi kleine Schritte, um zu lernen, wie wir das von jetzt an alles managen mit kleinem Kind und so. Und ja, ich werde nächste Woche berichten, wie das gelaufen ist. Es wird wahrscheinlich auch so im Laufe der Woche nicht das einzige Mal sein, dass wir irgendwie draußen unterwegs sind mit ihm. Äh, wir haben nämlich noch ein paar andere Pläne. Wir wollen einerseits nicht so gehört so in Großeltern fahren äh und ihr ihm seinen Urgroßeltern vorstellen. Und außerdem ähm bin ich gerade so ein bisschen dabei auch ein paar Verabredungen mit Freundinnen zu machen. Jetzt, wo der erste Monat vorbei ist, möchte ich auch irgendwie wieder ein bisschen zumindest zurück in den Alltag und Leute treffen und nicht den ganzen Tag nur hier zu Hause sitzen und ähm ja, Mutter sein, sondern eben auch Mensch sein. Und ähm ja, also die letzten paar Wochen ist es wirklich jeden Tag mehr oder weniger das gleiche, was die Sache dann irgendwann auch ein bisschen langweilig macht. Natürlich ist es alles ganz ganz toll, weil der Kleine einfach wirklich süß ist. und äh ich könnte ihn den ganzen Tag anschauen, aber es ist nicht wirklich produktiv und deswegen ja möchte ich auch ein bisschen mal aus dem Haus mit ihm und aus oder aus dem Haus ohne ihn und äh andere Leute treffen und zu. Genau. Das Thema des Livestreams heute ist sommerliches Essen in Japan. Einerseits natürlich als Tipp für all diejenigen, die vorhaben in im Sommer nach Herp zu reisen. Andererseits vielleicht auch als Idee, was ihr in Deutschland kochen könntet, weil es ja anscheinend in Deutschland auch sehr heiß ist in letzter Zeit und ich dachte mir, das ist vielleicht ein ganz schönes Thema und ja, ansonsten dürft ihr natürlich wie immer alles schreiben, kommentieren, wie auch immer, das auch nichts zum mit dem Thema zu tun hat. Genau. Ähm, was kann ich euch sonst noch erzählen? Moment, ich habe irgendwo habe ich mir Notizen gemacht. Ach so, genau. Heute ist der letzte Tag der O-Bornwoche. Obonn ist eine Feiertagswoche in Japan, wo viele Firmen geschlossen haben und Japaner frei haben. Insbesondere war dieses diese O-Bahnwoche sehr sehr lang, weil der Montag war ein Feiertag, Tag des Berges oder so. Äh und wenn man dann den Brückentag als den Dienstag als Brückentag genommen hat, dann war Oborn nämlich Mittwoch, Donnerstag, Freitag und jetzt eben dieses Wochenende und das Wochenende davor, dann hatte man neun Tage frei. Das heißt, die Japaner, die sind alle irgendwie ähm ja verreist. Normalerweise fährt man zu O-Born nach Hause, um Zeit mit der Familie zu verbringen, aber viele Leute nutzen die Zeit auch, um ins Ausland zu reisen oder innerhalb von Japans zu reisen. Und dementsprechend kann es dann sein, dass da relativ viel auch los ist in Japan, wie gesagt, aber viel auch los ist an den Flughäfen und sowas. ähm und auch an den Bahnhöfen, weil die Leute halt dann ähm nach Hause oder wie auch immer ins Elternhaus zurückfahren. Und heute ist der letzte Tag, das heißt, die die ganzen Staus von den Zurückfahrern und sowas sind halt insbesondere heute. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass die äh Schinkanszenüge, die zurück nach Tokio fahren, heute extremst voll sind. Äh, wir haben von Obon nicht wirklich viel mitgekriegt, abgesehen davon, dass hier im Umkreis viele ähm ja, wie soll ich das sagen, Familienfreunde äh eben nach Hause gereist sind. Das heißt, wir hatten ein paar mal Besuch von Leuten, die den Kleinen sehen wollten, aber abgesehen davon habe ich wirklich nicht viel von Obonn mitgekriegt und den Menschenmassen und den Staus und sonst was. Genau. Aber ich habe auch, wie gesagt, die letzte Woche nicht wahnsinnig viel unternommen. Ich war den ganzen Tag zu Hause, abgesehen von wann war es? Freitag waren wir beim Krankenhaus für die einmonatige Untersuchung von Louis und von mir. Bei mir ist alles super, was mich natürlich freut. Ähm, bei Louis im Prinzip auch. Ähm, nur er nimmt zu viel zu oder ich weiß nicht, ob zu viel das richtige Wort ist. Er nimmt sehr viel zu, überdurchschnittlich viel zu. Ähm, und das sieht man mittlerweile auch daran, dass er wirklich riesige Bäckchen hat und ganz, wie sagt man das, ähm viel an den Armen und den Beinchen zugenommen hat. Das ist wirklich verdammt süß und ja, genau so war das. Da waren wir am Freitag eben beim im Krankenhaus für die ein Monatsuntersuchung. Ich darf jetzt wieder baden, was sehr, sehr schön ist, weil ähm ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist. Die Regel ist, dass man äh als ähm Mutter, die entbunden hat, für einen Monat eben nicht in die Badewanne soll, sondern nur duschen. Jetzt darf ich seit gestern, vorgestern wieder baden und der Kleine, der darf jetzt auch mit in die Erwachsenen Badewanne. Das heißt, wir haben vorgestern dann das erste Mal gemeinsam gebadet, was wirklich schön war, wobei ich mich noch ein bisschen anstelle, ihn da ordentlich zu waschen und so. Ähm, und gestern ging es dann schon besser. Ich bin gespannt, wie es heute läuft. Wobei vielleicht macht es heute der Takacker. Genau, das war so das aufregendste, was diese Woche passiert ist. Aber ja, wie gesagt, nächste Woche wollen wir zu den Großeltern fahren und außerdem gehen wir morgen ähm einen Kinderkrippe angucken. Also nicht, weil wir ihn jetzt schon in eine Kinderkrippe reinun wollen, sondern äh zufälligerweise in dem Gebäude, wo wir wohnen. Ähm da ist quasi fast da direkt nebenend dran ein eine Kindergrippe, ein Hort, ein Kinder, wie sagt man es? ein Kindergarten für ganz kleine Kinder. Ähm und da den wollten wir uns mal anschauen für nächstes Jahr dann, wenn ich ja ähm arbeiten gehe und Taka auch wieder zurückgeht in die Arbeit, dass äh wir den unter Umständen da für ein paar Tage die Woche parken können oder so. Und es wäre natürlich perfekt, wenn wir den nutzen können, der direkt bei uns um die Ecke ist und wir nicht irgendwo extra hinfahren oder hinlaufen müssen. Genau. Ähm, das sind so die Pläne. Jo, dann gehen wir mal zu den Kommentaren und da hatten wir zuerst die Sabine, die hat schon ganz ganz bevor der Livestream angefangen hat kommentiert, die hat hallo liebe Lena gesagt. Ich bin sehr gespannt darauf, was man in Japan im Sommer bei großer Hitze ist. Hier ist es jetzt auch sehr heiß. Und ich weiß da gar nicht, was ich da kochen soll. Ist wie im Backofen. Na ja. Äh Sabine, ich kann mir vorstellen, dass Deutschland auch sehr heiß ist, aber Japan übertrifft das Ganze immer, weil hier ist es ja leider nicht nur heiß, sondern auch noch Spül. Wobei ich war vorhin ein Eisessen und es war interessanterweise nicht so schwül wie normalerweise. Heiß war es trotzdem, also richtig Backofenmäßig heiß. Ähm und ja, die Japaner essen während der Hitze hauptsächlich kalte Sachen, was natürlich irgendwie Sinn macht, theoretisch zumindest. Ähm und insbesondere viel Nudelgerichte, also ähm ganz ganz vielleicht euch auch bekannt sind ja Soba und Udonnudeln. Also einerseits diese Buchweizennudeln und Udornudeln, das sind diese sehr sehr dicken Weizennudeln. Äh, die kann man sowohl heiß als auch kalt essen und eben insbesondere im Sommer gibt’s dann ganz ganz viele Varianten, wie man das kalt ist. Und tatsächlich ähm gehen wir später mit dem Kleinen heute in ein Sober Udonn Restaurant und da werde ich dann wahrscheinlich auch irgendwelche kalten Sober oder Udonnudeln essen. Ansonsten gibt’s noch andere Arten von Nudeln, die man kalt essen kann. Es gibt nämlich auch eine kalte Version von Rahmen, die heißen Zuckerem. Und Zuckeremän, das sind da werden quasi die Brühe und die Nudeln separat serviert, sodass man dann die Nudeln in diese Brühe eintunkt und isst, dass es dadurch nicht so heiß wie eine normale Schale Rahmen zu essen und dementsprechend ist das dann auch sehr sehr beliebt im Sommer. Ich erzähle euch gleich noch mehr, was es so gibt, aber ich will eigentlich lieber noch ein bisschen eure Kommentare lesen, bevor es viel zu viele werden und ich schon wieder nicht hinterherkommen. Dann haben wir die Lena. Hallo Lena. Ich bin auch die Lena, die ist Kanalmitglied geworden von Japan Hautner. Vielen lieben Dank. Äh, wenn ihr noch nicht Kanalmitglied seid, dann wäre das jetzt die Gelegenheit. Ich habe es letzte Woche schon gesagt, wenn ihr noch Kanalmitglied werdet innerhalb diesen Monats, dann schicke ich euch auch noch die Postkarte oder eine Postkarte im August. Ansonsten gibt’s die nächste Postkarte erst wieder September, Oktober, im November. Ähm, genau. Und wenn ihr Kanalmitglied werdet auf der niedrigsten Stufe, ja, na, dann kriegt ihr ein Community Post pro Woche. Äh, im Moment immer mit süßen Bildern vom kleinen Louis. Also natürlich immer irgendwie thematisch mit irgendwas, das ihr hoffentlich interessant findet. Ähm, das letzte der letzte Community Post, den ich gestern veröffentlicht habe, ging um das Feuerwerk, das hier stattgefunden hat letztes Wochenende ganz ganz süßen Foto von Louis. Ähm und auf der zweiten Stufe kriegt ihr zusätzlich ein monatliches extra Video zu unterschiedlichen Themen, die nicht unbedingt direkt was mit Reisen zu tun hat. Und eben auf der höchsten Stufe kriegt ihr alle drei Monate eine tolle Postkarte von mir handgeschrieben aus Japan. So, dann haben wir den Supernettel, der sagt: “Ach so, hallo, warum ach so?” Und die Annabelle sagt sie: “Ich habe mich auf das Thema Prinzessin gefreut.” Ach so. Ähm, das Thema heute ist sommerliches Essen in Japan. Ja, Annabelle, weißt du, das Problem ist das Thema Prinzessin hat nicht wirklich was mit Reisen zu tun oder ist nicht wirklich, wie soll ich das sagen, anwendbar ist vielleicht das richtige Wort für Leute hier in der Community. Ich weiß nicht, was sie mit dem Wissen anfangen sollten, wenn sie mehr über japanische Prinzessinnen wissen. Deswegen ist es nicht wirklich so das Livestream Thema. Ähm, dann haben wir die Jenny, die sagt: “Hello und guten Morgen Community, guten Abend Lena.” Danke schön. Es ist 5 Uhr. Es fühlt sich noch nicht so wirklich an wie Abend, aber es geht so Richtung Richtung Abend und Abendessen und schlafen gehen, weil in letzter Zeit ich natürlich auch relativ früh schlafen gehe, nämlich wenn möglich mit dem Kleinen zusammen um 10 Uhr. Die Realität ist eher so um 10:30 Uhr oder 11 Uhr oder wie gestern um 11:30 Uhr und dann ist er um 12:30 Uhr wieder aufgewacht und ich habe nicht so wahnsinnig viel geschlafen, aber ich habe ihn dann um 3 Uhr an den Tacker abgegeben und dann durfte ich zwischen 3 Uhr und 9 Uhr schlafen, was sehr schön war. Die Annabelle meint, äh, wir sollen Idee Ideen für Rezepte sammeln, von Japanern ein Kochbuch draus machen und verkaufen. Natürlich gibt es eine ganze Stange an ganz ganz tollen Kochbüchern ähm mit japanischen Gerichten, mittlerweile auch sehr, sehr viele auf Deutsch. Ich muss zugeben, ich bin nicht der richtige Ansprechpartner für Kochbücher, weil ich selber nicht wirklich koche. Äh, die Jasmin sagt: “Hallo zusammen.” Der Daniel sagt: “Hallo und liebe Grüße.” Wie geht es dir? Danke, mir geht es sehr gut. habe ich ja gerade erzählt. Ähm, ich habe übrigens gestern zum ersten Mal in 4er Wochen 8 Stunden Schlaf gekriegt. Ich war sehr begeistert. Gestern hat der Kleine wirklich super super geschlafen. Äh wie gesagt, heute nicht, aber so ist das. Ähm, die Annabelle sagt äh interessant sommerliches Essen in Japan und sie hofft mal, dass da, wo ich essen gehe, ein Wickeltisch vorhanden ist. Ähm, tatsächlich ist es wirklich so, dass in Japan ganz ganz viele äh so Wickel, wie sagt man das? Entwickeltische und sonst was in allen ähm öffentlichen WCs und sowas vorhanden sind, dass man sich da sehr sehr wenig Sorgen machen muss. Äh das ist wirklich alles super ausgestattet. Aber im Allgemeinen nehme ich auch einfach eine Unterlage mit, sass ich ihn, wenn es wirklich nicht anders geht, einfach auf der Bank am Tisch wickeln kann. Aber im Prinzip gehen wir auch nicht so ewig essen, dass es normalerweise ausreicht, wenn wir ih davor noch einmal wickeln, bevor wir essen gehen. Und dann wahrscheinlich sollte es ausreichen, wenn wir in danach wickeln, wenn wir wieder zu Hause sind. Hoffe ich zumindest, wenn ich irgendwie ein riesiger Unfall passiert oder so. C Meil sagt: “Hallo zusammen, ich bin heute zum ersten Mal mit dabei. Ich freue mich jetzt Teil der Community zu sein.” Cal, es freut mich, dass du Teil der Community bist. Erzähl uns, ob du Männlein oder Weiblein bist. Ich versuch es mir zu merken, dann das hilft oft. Und willkommen in der Community. Dann ist mein Papa da, der sagt: “Moin zusammen.” Äh Annabelle sagt äh sie drückt mir die Daumen und ihre Tochter hat den Namen Ranko. Hm. Sabine sagt: “Hallo liebe Lena.” Hallo liebe Sabine und die Michaela sagt guten Morgen. Werte Community und kommara liebe Lena, ihr werte Community. Mr. Max guten Morgen. Heute gucke ich mal ein paar Minuten von der Arbeit rein. Wie du bist eigentlich beim Arbeiten? Also, ich meine, ich fühle mich ja sehr geschmeichelt, Max, dass du während der Arbeit Livestreams anguckst, aber du du das ist nicht das ist nicht gut. Das ist nicht gut. Ähm äh irgendwo sind die Kommentare hingesprungen. Ähm Sabine sagt, das ist wirklich ein sehr schönes Thema. Bei der größten Hitze weiß man nicht, was man zum Essen machen soll. Gibt es auch leichte Sommersalate in Japan? Sehr gute Frage. Tatsächlich essen die Japaner sehr wenig Salate, so wie wir. Was die Japaner viel machen und insbesondere auch im Sommer essen, sind eingelegt das Gemüse und da halt dann insbesondere Sachen irgendwie so mit Essig oder sowas, weil es halt dann ein bisschen erfrischend ist. Also so eingelegte Gurken in Essig mit Sesam. Das macht Takas Mama, das ist fantastisch oder auch in Essig eingelegte. Wakame Alken, was auch verdammt lecker ist. Also solche Sachen sind quasi ähm die japanischen Sommersalate, würde ich mal sagen. Und das ist auch wirklich sehr, sehr, sehr, sehr lecker und ansonsten auch alles alles andere eingelegte und insbesondere vielleicht auch solche Sachen wie saingegte Pflaumen, um Broshi, weil äh die werden genau im Juni reif und dann werden die eingelegt. Das heißt, es ist dann je nachdem, wie lange die eingelegt werden, auch jetzt dann so Zeit, die dass man die schon essen kann oder wenn man ganz ganz lang eingelegte Sachen hat, äh vielleicht so vom letzten Jahr oder so. Also gut, gut. Der Mark hat heute doch ein bisschen Zeit bis zum Fußballspiel als Zuschauer. Der Kevin ist da, der sagt: “Hallo zusammen. Blucky ist da. Die der Sorry, ich weiß es gerade nicht sagt: “Moin, moin. Meine Mama ist auch da. Prea ist da und die sagt: “Hallo zusammen.” Zum Thema Prinzessin fand ich jetzt doch auch nicht ganz so schlecht. Kann man hierzu nicht auch Gärten und Orte besuchen? Hä? Ich weiß es nicht. Prinzessinnen, Gärten und Orte meinst du vielleicht? H okay, ich werde mal darüber nachdenken, wie ich das einbetten kann. Ähm, Sabine hätte auch gerne ein Kochbuch mit japanischen Gerichten und insbesondere japanischen Sommersarten. Die sind bestimmt super lecker. Äh, ich heiße Cynthia, sorry, habe vergessen, meinen Namen zu schreiben. Hallo, Cynthia, freut mich und willkommen in der Community und Annabelle hat eine Freundin in Prea gefunden, die sich auch das Thema Prinzessin wünscht. Gut. Ähm ja, Sommergerichte, jetzt wo wir gerade keine Kommentare haben, ich habe ja schon von Soba und Udonnudeln geredet. Was auch ganz ganz toll ist, im Sommer sind Somennudeln. Somenn Nudeln sind super hauchdünne, haar fein quasi. Nudeln, die man eigentlich wirklich nur im Sommer isst, also im Winter oder sowas sehe ich das eigentlich gar nicht. Und die Standardvariante der Somennudeln sind Somennudeln, die man mit Zuyu isst. Zuyu ist so eine auf Sojasoßen basierte Brühe, in die man eintungkt. Und die allercoolste Variante von Somen Nudeln sind Nagashi Somen. Und Nagashi Somen ist eigentlich eine Aktivität, die man insbesondere im Sommer macht, irgendwie so mit der Familie, insbesondere wenn man Kinder hat. nämlich ähm früher traditionell war das so, dass man ein Bambusrohr halbiert hat und diese Röhre dann im Garten aufgestellt hat und die Nudeln von oben quasi ähm da runterrutschen hat lassen und dann musste man die Somnudeln mit den Stäbchen auffangen und dann darf man sie essen. Es gibt unterschiedliche Arten von Nagashien. ähm auch in Restaurants oder in Campingplätzen etc. Ganz witzig ist, dass es eine Maschine gibt, die kann man auf dem Tisch stellen. Da schwüren die Sumnudeln so im Kreis, so dass man die fangen muss, was ganz witzig ist, wenn man keinen Garten hat. Aber z.B. Ganz ganz ganz ganz bekannt sind die Nagashien in Furano in im Norden von Kyoto. Da gibt es nämlich diesen tollen Ort nicht Furano, sondern Kurama. M Kurama, das hat einen Fluss, da gibt’s viele Restaurants, die direkt auf den Fluss gebaut wurden und eines davon ist ein Nagashian Restaurant. Das habe ich auch in einem meiner Videos mal vorgestellt und da fließen die Sohnudeln tatsächlich einfach so eine Bahn runter und die muss man auffangen und wenn man sie nicht auffängt, dann sind die weg und es ist gar nicht so einfach. Es macht unglaublich viel Spaß, aber tatsächlich ist es so beliebt, dieses Restaurant dort, dass man äh dahinht und eine Nummer zieht und dann zwei oder dre Stunden später dran kommt. Aber es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht und die die Atmosphäre dort ist wirklich einfach ganz ganz super toll. So, haben wir irgendwelche anderen Kommentare? Die Präa sagt: “Ich meinte Gärten des Kaiserpalast, die man als Tourist besuchen darf. Ich weiß nicht, ob das überhaupt möglich ist. Äh, tatsächlich sind die Gärten des Kaiserpalasts in Tokyo der einzige Teil des Kaiserpalastes, den man besuchen darf. Ähm, was ganz schön ist, aber ich fand es cool, wenn man mehr vom Kaiserpalast besuchen könnte. in Kyoto, der Kaiserpalast, den kann man besuchen und auch die Gärten darunterhum, aber auch im Allgemeinen gibt’s wirklich viele, viele, viele wunderschöne Gärten in Japan, die nicht unbedingt direkt an einem Kaiserpalast dran hängen, die auf jeden Fall auch einen Besuch wert sind. Ähm und außerdem sagt prea Camping in Japan wäre auch noch ein cooles Thema. Oh ja, da muss ich aber ein bisschen Research machen, weil ich muss zugeben, ich war in Japan noch nie Camping. Ich habe ein paar mal zweimal Glamping gemacht. Das ist glamorous camping, wenn euch das nicht sagt. Also, man kämpt nicht irgendwie in einem Zelt oder in einem Wohnmobil, sondern in unterschiedlich großen Zelten oder Containern oder sonst sowas. Und ja, ich finde das nicht unbedingt so toll. Bin der Meinung, diese diese Glamping Sachen, die sind total überteuert für das, was man kriegt. Für den Preis übernachte ich lieber in einem schönen Hotel, als irgendwo mit einem Klo draußen und ohne Essen oder Essen, dass ich selber zubereiten muss etc. Deswegen, also kein Fan von Glamping äh und Camping habe ich noch nie gemacht in Japan. Sorry, irgendwie habe ich auch einen trockenen Hals heute. So, äh wir reden weiter über Sommergerichte, weil ihr noch keine weiteren Kommentare habt, aber ich wollte nur ganz kurz darauf hinweisen, dass ich Spenden sammel und zwar für eine Kusureise mit Baby Louis, wenn ihr möchtet. Ähm, diese Reise findet im November statt, hoffe ich zumindest. Äh, wahrscheinlich so für 6 Tage ungefähr. Wir werden da mit einer Fähre hinfahren und auch wieder zurückfahren. Ich habe mittlerweile ein paar Ziele im Auge, die ich besuchen möchte. Unbedingt äh unter anderem äh wie heißt der Ort jetzt schon wieder? heißt er so. Ist irgendwie so ein ganz ganz wunderschönes altes Dorf. Dann gibt’s ein eine Bucht ist das falsche Wort. So ein ein Fluss in einer Schlucht. Schlucht ist das richtige Wort, das wunderwunderschön ist. Und außerdem möchte ich unbedingt nach Kagoshima und einerseits dort ähm irgendwas mit Teefeldern angucken. Und außerdem gibt’s da einen Vulkan Sakura Gima, den ich auch unbedingt angucken möchte und auch diese Fahrt mit dem mit der Fähre wird bestimmt sehr interessant. Alles Sachen, die ich natürlich gerne filmen möchte und euch dann dementsprechend auch zeigen, um ein bisschen zu zeigen, was Kyu so zu bieten hat für euch als Inspiration. Also, wenn ihr mich unterstützen möchtet, dann spendet ein kleines bisschen Geld. Wir sind halb werden das Ziel halb erreicht im Laufe des letzten Monats, was ich wirklich sehr, sehr cool finde. Vielen Dank. Aber die andere Hälfte muss auch noch kommen. Ähm jo, genau. Also, andere Sommergerichte. Es gibt eine chinesische Art Nudeln, die insbesondere im Sommer gegessen wird. Die heißt Hiyashi Chuka. Hiyashi heißt gekühlt. Chuka heißt Chinesisch, also gekühlt ist Chinesisch. Und ähm das sind chinesische so Eiernudeln und die werden normalerweise serviert mit so hauchdünn lang geschnittener Gurke, ähm Ei und Schinken. Manchmal ein bisschen Wakamel. so Algen und vielleicht auch Tomate oder sowas und dann einer Brühe, bisschen Senf und ich muss sagen, ich habe da die früher verdammt viel gegessen, die gibt’s nämlich im Sommer, insbesondere im Convenience Store und das Praktische ist, das kauft man dann ja und kann das direkt essen, weil man muss das ja nicht aufwärmen, weil das sind ja kalte Nudeln und also insbesondere jedes Mal, wenn ich in Japan im Sommer war, dann habe ich unglaublich viel Yashi Chuka gegessen, weil das im Convenience Store wirklich sehr sehr lecker ist. Und was ich außerdem noch wirklich liebend gerne im Sommer esse, ist Sushi. ähm weil es halt ja auch kalt ist in dem Sinne und deswegen also Sushi Essen ist liebe ich im Sommer über alles. Und ich war seitdem ich wieder rohen Fisch essen darf, also seitdem ich nicht mehr schwanger bin, bisher einmal Sushi Essen und zwar in meinem Lieblingsrunning Sushi Restaurant, aber ich war bisher noch nicht schön teuer Luxus Sushi Essen und das ist auch eine Sache, die ich irgendwann noch im Laufe dieses Monats unbedingt machen möchte. Wir wissen noch nicht so ganz genau an welchem Tag. Vielleicht machen wir das morgen. Ich muss mal ähm mit dem Tacker reden, weil wir könnten da morgen mit den öffentlichen Verkehrs mit Toll, jetzt habe ich mich verschluckt. Ah! Oh Mann! Ähm genau das zum Thema Sushi. Und abgesehen vom Sushi gibt’s noch andere Fischsorten, die insbesondere im Sommer viel gegessen werden. Viele Fischsorten eigentlich, aber meine zwei Lieblingsfischsorten, die ich im Sommer gerne esse, sind einerseits Ayu. Ayu, die werden auf Deutsch Süßfisch genannt und das ist ein Süßwasserfisch. Ähm, der ist ungefähr so groß. Den findet man insbesondere in den sehr sehr klaren Bächen in Japan und die werden geangelt und normalerweise im ganzen gegrillt oder äh so stecklfischmäßig, also über Kohle, also aufgespießt über Kohle gegrillt mit Salz. Verdammt lecker. Man kann die im ganzen essen, wie gesagt, man muss nicht. Also, ich lasse meistens auch die Gräten, den Kopf und den Schwanz übrig, aber man kann das Ganze im ganzen Essen. Ähm ja, und das ist verdammt lecker und ich hatte es dieses Jahr noch gar nicht und jetzt habe ich Lust auf Ei. So, wir gehen zurück zu den Kommentaren. Ähm, die sind ja, habe ich mir den Namen gemerkt. Ja, sehr schön. hat gesagt, hier in Deutschland hat mir schon eine japanische Freundin einen Somenudeln mit Suyu angeboten und es hat sehr lecker geschmeckt. Es war auch leicht süßlich, was bei vielen Gerichten der Fall ist. Da hast du tatsächlich recht. Also, die Japaner kochen sehr, sehr viel ähm mit Kombinationen salzig und süß. Also, es wird viel entweder Zucker oder Mirin in Gerichten verwendet, wodurch die eine süßliche Note kriegen. Das ist tatsächlich so und es ist meiner Meinung nach in dem Sinne auch Geschmackssache, weil manche Sachen sind mir auch zu süß, aber ja, so Nudeln finde ich super klasse. Annabelle, was er erzählt hat, wo du hin möchtest. Keine Ahnung. Annabelle Mark sagt Karoshima. Ach ja, daran erinnere ich mich gerne. Mark hat dir gefallen in Koshima. Wenn du irgendwie einen Plan hast, eine ein eine Empfehlung hast, sag gerne bescheid. Das gleiche gilt für Kevin. Der sagt nämlich auch toller Plan. Kagoshima und Sakurajima sind so schön. Also gerne eure Empfehlungen, was ich sonst noch ein Kusu machen sollte. Dann haben wir die Claudian, die hat 10 € gespendet und sagt: “Hallo Lena. Hallo zusammen. Hallo Claudia, vielen lieben Dank für die 10 € Spende. Die geht in Richtung Reise. Mein Papa sagt also, wenn Camping dann Standard mit Luftmatratze und Schlafsack. So. So. Papa, willst du in Japan campen gehen? Und außerdem mein die Claudia, Sushi in Japan war so lecker. Ja, ich sag’s immer wieder. Also selbst das schlechteste Sushi in Japan ist besser als das meiste Sushi in Deutschland. Annabelle sagt: “Interessant soes Essen in Japan und sie sagt Lena fahren Straßenbahn.” Was meinst du? Wir fahren Ja, wir fahren nicht Straßenbahn. Straßenbahn gibt’s in in Nago ja nicht. Wir fahren U-Bahn, heißt das auf Deutsch. J sagt: “Hallo zusammen, unsere Tochter möchte unbedingt mal nach Japan. Ihr großer Traum. Aber ich esse keinen Fisch. Teilweise Allergie, teilweise werde ich verhungern.” J, super Frage. Vielen Dank. Nein, wirst du nicht. Tatsächlich essen die Japaner sehr, sehr viel Fleisch. Ähm und man kann dem Fisch mehr oder weniger gut aus dem Weg gehen. Also ganzen Fisch auf jeden Fall. Ähm was man aufpassen muss, insbesondere wenn man eine Fischaallergie hat, ist, dass in vielen Gerichten Fischbrühe drin ist. Von der schmeckt man eigentlich nichts. Also, da kriegt man sehr, sehr wenig davon mit. Aber tatsächlich äh wenn man eine Allergie hat, da muss man da wirklich aufpassen, weil in den allermeisten Gerichten, die irgendwie eine Art äh die auf irgendwie eine Art Brühenbasis sind, ähm ist wird Fischbrühe verwendet und da muss man dann aufpassen. Aber ansonsten nein, du wirst nicht verhungern. Also, es gibt sehr, sehr viele Fleischgerichte auch ja so Frikadellen, Fleisch, Pflanzal, Steak, sehr viel Hühnchengerichte in unterschiedlicher Art, also gegrillt und frittiert und alles mögliche oder aufgespießt und über Kohle gegrillt und also du wirst definitiv in Japan nicht verhungern, wenn du mit deiner Tochter nach Japan reist. Da musst du dir keine Sorgen machen. Sabine sagt: “Sushi in Japan ist bestimmt viel leckerer als bei uns.” Da hast du tatsächlich recht. Es ist tatsächlich viel leckerer als in Deutschland. Jasmin sagt: “Oh Mann, bei dem ganzen Essen vermisse ich Japan wieder total.” Ja, das Essen ist schon wirklich sehr gut. Michaela sagt auch: “Verhungern wirst du nicht. Japan hat mehr als nur Fisch auf der Speisekarte. Ja, definitiv. Annabelle Lena in diesem Spiel. Uudo Himmel möchte in Hinweis verpacken. Annabell, ich weiß nicht, was du möchtest. Mark äh ja, hat mir super gut gefallen. Hatten so einen kleinen Rundfahrt gemacht und nicht nur an der Küste, sondern auch ein bisschen außerhalb. außerhalb der Küste auf dem Meer mag. Nein, ich weiß natürlich, was du meinst. Ähm ja, also ich war ein einziges Mal bisher ein Kychuh. Das ist mittlerweile aber auch 10 Jahre her, ziemlich genau 10 Jahre her. Das war im September [Musik] 2015. Das war unsere erste Reise, meine und Takas. Und da sind wir nach Fukoka und nach Depu, nach Kumamoto und ähm ja, es war ganz cool, definitiv. Dagma ist Japanhautnah Kanalmitglied geworden. Vielen lieben Dank, Darkma, das freut mich, dass du Teil der Japanhautnar Community geworden bist, der Cor Community quasi. Ähm und du kannst jetzt die ganzen Community Posts lesen. Viel Spaß dabei, aber erst nach dem Livestream. Bleib hier. Ähm, dann sagt der Kevin: “Es gibt so einen Fußen in Kogoshim mit toller Aussicht. Das ist ein guter Ort, um mit Japanern in Gespräch zu kommen. Alle sitzen nebeneinander mit den Füßen im Wasser. Genießen und unterhalten sich bestimmt super mit Kind. Kevin, wenn du noch weißt, wo genau das war, dann schick es mir gerne bei Instagram oder so. Und Annabell sagt: “Lass du aus Japan einfliegen.” Ja, das ist leider nicht so möglich, weil bis dahin ist es nicht mehr gut oder verzehrbar. Deswegen kann ich das nicht unbedingt empfehlen. Modicawasan ist da. Der sagt Konia Konia Mikawasan komba so ähm mehr Sommergerichte. Ähm was habe ich noch nicht erzählt? Ach so. Es gibt noch eine weitere Fischsorte, die ich wirklich für den Sommer empfehlen kann und zwar Unagi der japanische Al. Wie ihr wahrscheinlich wisst, ist das eines meiner allerliebsten Lieblingsessen überhaupt und es gibt einen Grund, warum dieser Al im Sommer gegessen wird und er ist eigentlich sehr, sehr witzig, weil ähm früher war es so, dass Al traditionell und man sagt auch jetzt Al ist eigentlich am leckersten im Winter und dementsprechend haben die Restaurants Probleme gehabt, Al im Sommer zu verkaufen. Und ein Alverkäufer kam dann auf die schlaue Marketingdee zu sagen, man muss an einem bestimmten Tag im Jahr essen und zwar am Doyono Uschinoi. Ich habe keine Ahnung, wie ich das übersetzen soll. Es ist ein Tag, der findet einmal im Jahr statt, ein besonderer quasi wie ein Feiertag. Und dieser Tag wurde daraufhin dann bekannt als der Tag, an dem man essen muss in Japan. Ähm und auch heutzutage ist es tatsächlich wirklich so, dass die Leute dann insbesondere an diesem Tag essen. Äh da machen die im Fernsehen ein ganzes Programm darüber ähm und eben ähm zelebrieren an diesem Tag Al. Außerdem sagen die Leute, dass Ahl so viele wichtige Mineralstoffe oder sowas hat, die vor Hitzeschlag oder sowas vorbeugen sollen. Und ein weiterer Grund, warum man angeblich insbesondere im Sommer essen soll. Aber ich bin der Meinung, es ist diese ganzen Sachen sind mir eigentlich vollkommen egal. Al schmeckt das ganze Jahr immer gut und es gibt keinen Grund, ihn zu irgendeiner Jahreszeit nicht zu essen und dementsprechend ist es ein guter Grund, Almerzu essen. Das ist meine Meinung dazu. Deswegen es all. Ich glaube, ich muss anfangen, eine Liste zu schreiben an Sachen, die ich essen gehen möchte. Jetzt wo wir wieder ein bisschen mehr essen gehen können, hoffentlich. Wir werden sehen, wie das heute läuft. Also, Al möchte ich gerne essen und Fancy Sushi, das werden wir essen gehen, aber ohne Kind. Das Kind werden wir hier parken bei den Großeltern und dann Taka und ich werden schwer genießen. So, dann hat Darkm danke schön gesagt und die anderen Bell sagst, magst du ein eine Kochsendung? Nein, wie gesagt, ich koche nicht gerne. Ich esse sehr, sehr gerne. Ich koche nicht sehr gerne. Modica Wassan sagt unagi un Bandsalat. Hallo Bandsalat, der sagt guten Morgen und guten Abend allerseits. Mein Lieblingsthema Essen lasse ich mir nicht entgehen. Na ja, jetzt hast du schon 40 Minuten äh Gerede über Essen verpasst, aber ich habe noch ein paar mehr Sommergerichte für euch. Die Michaela sagt auch: “Oh ja, Al in Japan, den vermisse ich. Der war so lecker und nicht mit deutschem Ahl Gerichten zu vergleichen. Hät ich mal wollte sie schreiben. Tatsächlich ist auf dem LT Vlog Kanal, also auf meinem japanischen Kanal gerade diese Woche ein Video mit Michaela und Stefan erschienen, wo wir alle zusammen alessen waren und ja, es war verdammt lecker. Das heißt, wenn ihr euch das angucken möchtet, dann könnt ihr das tun. Einfach mal bei LT Vlog vorbeigucken und eines der letzten das vorletzte Video, was rausgekommen ist, das war das Video mit Michaela und Stefan und das haben wir hier in Nago ja einen so richtig guten sehr sehr guten Al gegessen. Ist mittlerweile auch wieder Monate her und wie gesagt, jetzt habe ich Lust auf. Muss ich eine Gelegenheit finden, Alessen zu gehen. Die Claudia sagt auch: “Hitsumabushi war eines meiner Lieblingsgerichte in Japan.” Richtige Antwort, Claudia. Tatsächlich ist es das beste Gericht überhaupt. Also, es ist auch mein Lieblingsgericht in Japan überhaupt. Nicht nur in Japan. Es ist mein Lieblingsgericht. Punkt. Aus. Ende. Bestes. Mark fragt: “Was darf man sich unter fancy Sushi vorstellen? Besondere Sorten.” Nee, ich meine jetzt nicht Running Sushi, sondern halt in einem schönen teuren Restaurant. Wir haben ein Lieblingsrestaurant in Nagoja. Das hat ähm seinen Hauptsitz in Zukij in Tokyo, das heißt A Soda Sandime und dieses Restaurant gibt es in Nagoya und da ist man ja so ungefähr für 60, 70 € pro Person mit einem nicht All you can eat, wie heißt das? Oma Kasse. Also man überlässt den Chef das Menü und da kriegt man eben dann serviert, was eben an dem Tag gerade gefangen wurde oder ja gekauft wurde. Und dieses dieses Sushi dort ist das Boah, das ist mein mein Lieblingssushi von der äh Kost Kostleistungsbalance, wie auch immer, ist es am allerbesten, weil ich habe gelernt, wenn man noch teurer Sushi essen geht und das habe ich auch schon mal gemacht, es wird nicht wirklich besser. Es werden nur ausgefallenere Sachen, die ich nicht unbedingt essen möchte. Also je teurer desto besser stimmt bei Sushi nicht unbedingt. Also so in der ja 60 bis 100 € Preisklasse pro Person Sushi kriegst du das allergeilste Sushi und da möchte ich unbedingt hin, weil das letzte Mal, als ich da war, war ich mit meinen Eltern da. Da war ich allerdings schon schwanger und habe keinen rohen Fisch gegessen und es war sehr enttäuschend. für mich. Also, die hatten wirklich sehr viel Spaß. Ähm, Annabelle sagt: “Ide für Livestream Onsen und Hemelprinzessin.” Also Onsen hatten wir nicht schon mal ein Livestream über Ons bestimmt. Bansalat sagt, eigentlich muss man nur ein paar Minuten japanisches TV gucken, um sich inspirieren zu lassen. Gefühlt läuft ja ständig was mit irgendeinem Food Content. Und der Bandsalat übertreibt da nicht. Wir haben gestern den Vormittag vor dem Fernseher verbracht und drei verschiedene TV-PR angeschaut. Und in allen drei TV-PRmen ging es um Essen und zwar insbesondere ging es um Burger. Das erste Programm, da ging es um das Ranking der besten McDonald’s Burger. Das zweite Programm, das waren irgendwelche zwei, die sind in Okasaki rumgereist und waren dann auch in einem Burgerladen essen. Und das dritte Programm erinnere ich mich nicht mehr, aber auch da ging es um Burger und dementsprechend saßen ich und meine Schwiegermutter dann vor dem Fernseher h eigentlich Burger wird so zum Mittagessen gar keine schlechte Idee. Und dementsprechend haben wir dann gestern Mossburger gegessen zu Mittag und es war sehr sehr lecker und hat genauso den Sweet Spot erreicht unsere Glüste irgendwie zu decken oder wie wie auch immer man das sagen soll. Dementsprechend ja Bandsalat hat tatsächlich recht damit, dass 99% des TVs ist Essens Content. Die Cynthia sagt: “Ich liebe Zukemono.” Ich auch. Zukemono sind ist eingelegtes Gemüse, japanische Art. Äh, das ist in unterschiedlichste Sachen eingelegt, aber wie gesagt, insbesondere im Sommer ist alles, was irgendwie so ein Essig eingelegt ist, super schön und erfrischend. Bandsalat sagt Hitsum. Hitsumawi liebe ich auch. Ist halt nicht billig. Also schon was Besonderes. Ja, definitiv. Es ist nicht billig. Ähm und nicht wirklich etwas, was man irgendwie alltäglich ist, sondern halt zu besonderen Anlässen oder wenn man zu Besuch ist in Nagoja auf Reisen oder so. Ähm, aber ich vermisse es. Ich habe Lust drauf. Lust. Äh, der Mark sagt, klingt nach einem geilen Sushi Restaurant. Es ist ein sehr geiles Sushi Restaurant. Und mein Papa sagt, das Sushi in Tokai war auch sehr lecker und das Ambiente war so toll. Da waren wir in einem Sushi Restaurant und die haben ein Mittagsmenü, das kostet, was waren es? 10 € 12 € oder so mit so richtig viel Essen. Also, da kommt erst Sashimi und dann kommt irgendwie was zum Fisch zum Grillen und dann kam Tempura und Reis und dann eben noch unterschiedliche Sushis und Suppe und also wirklich so richtig mega mega satt Programm und alles ganz ganz lecker und eben in einem sehr sehr schönen traditionellen japanischen Restaurant. Das war sehr lecker, definitiv. Kevin sagt: “Danke dir für den Tipp mit dem Sushi Restaurant. Im ersten Quartal 2026 bin ich wieder in Japan.” Uh, Kevin, sehr cool. Ach, habe ich dir übrigens erzählt, dass ich in dem Schokoladen Kaffee Schokolaterie war und dort ein Paffe, Schokopaffee gegessen hat. Es war sehr lecker. Es war viel zu viel. Es war auch sehr, sehr teuer, aber alleine konnte ich es leider nicht aufessen. Und danach haben wir dann dort noch Kuchen gekauft zum Zuhause essen. Auch der war sehr, sehr gut. Also, danke für den Tipp. Annabelle meint, ist McDonald’s nicht mehr Müll für Japan? Gilt das ja nicht. Was? Na ja. McDonald’s ist Fastfood. Mark sagt McDonald’s. Da fällt mir ein, dass sie letztens in Deutschland einen Japanburger hatten. Wie interpretieren die Deutschen denn einen Japanburger? Ist das einfach nur mit Teraki oder wie war das? Panzer Salat sagt das gleiche. Was ist denn da drin? Kobelbeef. Ja, bestimmt nicht. Ähm sagt: “Kann gut passieren, dass ich dich nach der Adresse frage, wenn ich in Nagoja bin.” Äh Mark, das kannst du sehr gerne machen. Du kannst mir jederzeit eine E-Mail schreiben oder bei Instagram und dann schicke ich dir das natürlich gerne zu. So. Ähm, so, dann gehen wir zurück zu den Sommergerichten. Es gibt natürlich auch sehr, sehr viel Gemüse, was insbesondere im Sommer saisonal ist. Also insbesondere z.B. haben wir dieses Jahr sehr, sehr viele Persiche, also Momo gegessen. Das ist nicht wie japanische, nicht wie deutsche Piersiche, sondern die japanischen Piersiche. Die sind so groß und hellrosa und so verdammt lecker. Gestern habe ich einen Pvi Kuchen gegessen. Es war wirklich ein ganzer Pfi auf einem Kuchen Ding und gefüllt mit Vanillecreme und oh mein Gott, das war so lecker. Außerdem sehr viel Wassermelone dieses Jahr. Dann auch normale Melonen sind im Sommer saisonal und kein Obst, aber Gemüse, nämlich Mais ist im Sommer hier saisonales Gemüse und auch davon habe ich sehr viel gegessen und Takas Mama macht Reis mit Mais und das ist die beste Kombination ever. Also, die kocht einfach den Mais und den Reis zusammen und dadurch kriegt der diese Süße vom Mais und es ist so verdammt lecker. Kann ich euch nur empfehlen, wenn ihr es noch nie gemacht habt. Hm. Irgendwie habe ich einen Klos im Hals. Bandsalat meinst jetzt wo es gerade sagt in Deutschland gibt’s eine Sprite Sorte mit Sakura Aroma im August. Na ja, ist ja egal zu welcher Jahreszeit, aber wäre natürlich im Frühling besser gewesen. Bin ich es würde mich interessieren, wie es schmeckt. Ähm, der Kevin freut sich. Der Inhber hat im Oktober wieder einen Stand auf dem Salon des Schokolade in Paris. Da treffe ich ihn wieder. Also ja, mit Schokolade zu arbeiten, das stelle ich mir wirklich sehr, sehr schön vor. Es ist gerade internationale Woche bei McDonald’s. Das heißt, es gibt auch andere Burger von aus anderen Ländern. [Musik] Sabine sagt, ich war schon ewig nicht mehr bei McDonald’s. Ich war schon lange nicht mehr in Koblens, aber das ist ja auch gar nicht so gesund bei denen. Da würde ich lieber Japanisch essen gehen. Ja, natürlich ist McDonald’s nicht so gesund. Da hast du tatsächlich recht. Und dass du lieber japanisch essen gehen möchtest, kann ich verstehen. Nur die Sache ist wahrscheinlich ist auch in auch in Deutschland McDonald’s günstiger als Japanisch essen zu gehen. Und ähm ja, hier in Japan ist natürlich die Möglichkeit, dass man Japanisch essen gehen kann. Ganz ganz toll und auch, dass man ganz ganz günstig Japanisch essen gehen kann. Aber deswegen hat man vielleicht ja trotzdem Lust mal ab und zu so wie ich McDonald’s zu essen. Aber außerdem, ich habe ja gesagt, ich habe nicht bei McDonald’s gegessen gestern, sondern bei Mossburger. Mossburger ist eine japanische Burgerkette. Muss aber sagen, dass ich McDonald’s in Japan besser finde als Mosburger, aber ab und zu habe ich trotzdem Lust auf McDonald’s. So, was für japanische Süßigkeiten istst man im Sommer? Einerseits natürlich Soft Eis ohne Ende, überall und mit den komischsten Geschmacksrichtungen. Also, die Japaner essen ja Softeis eigentlich das ganze Jahr über, aber natürlich insbesondere ganz ganz viel im Sommer. Ganz viel Matcha Softis gibt es überall, aber auch jede Region hat eben so ihre eigenen Sofice Sorten, die irgendwas mit der Region zu tun haben. Und dementsprechend gibt’s da wirklich die wildesten Sachen. Also das komischste, was ich bisher gesehen habe, war Miso Softis, Lavendel Softis, Jeans Softis. Ja, es ist blau. Nein, es schmeckt Gott sei Dank nicht nach Jeans. Ähm, aber eben auch solche Sachen wie ja Melone und Süßkartoffel und ähm Apfel, Marne, alles mögliche, je nachdem eben in welcher Region man unterwegs ist und was dort bekannt ist. Was auch ganz mega gehyped wird und irgendwie jedes Jahr teurer wird, ist Kakigodi. Kakigori ist das geschabte Wassereis, wo dann Sirup oben drauf kommt. Das ist natürlich die günstigste Variante. Kostet keine 2 €. Da ist einfach nur so so Zuckersirup drauf mit fake chemischen Geschmacksrichtungen in Neongelb für Zitrone und Neon Orange. Nein, rot für Erdbeere etc. Aber es gibt auch wirklich ganz ganz tolle Kakig mit ganz frischer Obstsoße eben drauf aus den unterschiedlichsten Obstsorten und das ist dann so richtig mega super lecker. Was es auch gibt sind Wadabi Mochi. Da bin ich nicht so der größte Fan davon. Das sind ja sind so ein bisschen Jelly mäßig klein geschnitten aus Alkenggelee, würde ich jetzt mal behaupten. Und die sind normalerweise eingetungkt in Puder, das heißt Kinaco, das ist aus Sojabohnen und Zucker und da kommt dann so ein dunkler Sirup noch oben drauf und also Taker steht da sehr drauf. Ich nicht zu. Und noch eine Sache, die es im Sommer gibt als Süßigkeit, auf die ich auch nicht wirklich stehe, ist etwas, das heißt Misanju und es schaut quasi aus wie ein etwa so großer Wassertropfen. Also tatsächlich wirklich wie ein Wassertropfen und den istst man meistens auch ähnlich wie Mochi auch mit Sirup oder mit Kinako oder sowas. Und das ist meistens auch schön irgendwie gekühlt, was dann natürlich sehr erfrischend ist und sehr viel Flüssigkeit irgendwie hat, aber ich bin wie gesagt nicht so der Riesenfan davon. Cia fragt: “Trinken Japaner als Begleitung zum Essen kalten Jasmintee?” Kein Jasmin Tee, sehr wenig Jasmintee. Also, man kriegt Jasmintee schon in manchen Restaurants und auch in den Convenience Stores, aber zum Essen gibt es hauptsächlich entweder kalten grünen Tee, kalten gerösteten grünen Tee oder Gerentee. Mugicher. Die meisten Deutschen, die ich so kenne, mögen Mugica nicht so wahnsinnig gerne. Gibt auch einige Leute, die äh Hojer, also gerösteten grünen Tee nicht so toll finden. Ist ein bisschen ähnlich, schmeckt ein bisschen geröstet. Ähm, das sind so die Sachen, die man hauptsächlich kostenlos in den Restaurants kriegt zum Essen. Aber man kann natürlich auch einfach selber Getränke bestellen, also insbesondere Bier oder zum zum Trinken, zum Essen dazu, ja, eine Cola oder ein Ginger oder sowas. Mark würde auch deutlich lieber japanisch essen gehen, aber die Möglichkeiten in Deutschland, na ja. Ja, eben. Teuer, teuer, aber nicht so gut. Bandsalat sagt in Hokkaido hat er mal Kartoffelsoftis gegessen. Also nicht Süßkartoffel, sondern ganz normale. War erstaunlich lecker. Kann ich mir irgendwie vorstellen. Kevin sagt, in Wakayama gab’s Softis mit Sojasoße, war aber im Shop von einem Sojasoßenhersteller. Mega gut. Miso Softeis klingt spannend. Also Sojasoßen Softeis bin ich auch ein bisschen skeptisch. Miso Softteis ist na ja, man kann es mal essen, dann kann man sagen, man hat’s gegessen. Annabelle, du hast jetzt dreimal kommentiert, die Soße Lehne von Geredet hat, ist das nicht Winter, aber ich weiß leider nicht, was du mir damit sagen willst. Kannst du den Satz noch mal umschreiben, so dass ich ihn verstehe, bitte? Danke. Ähm und ähm ganz als letzten, es ist nämlich jetzt schon 6 Uhr und ich muss Schluss machen. Ähm als letztes Thema zum Thema sommerliche Gerichte, wenn es euch zu heiß ist in Japan. äh ist natürlich im Restaurant essen gehen, um abzukühlen eine super Idee. Was aber auch ganz ganz super ist, ist in den Kaufhäusern in Untergeschoss einkaufen zu gehen. Ähm einfach um da Zeit zu verbringen in der Frische und dann kann man im eigenen Hotel oder sowas essen. Dort gibt es nämlich ganz ganz ganz ganz viele tolle Sachen, die man kaufen kann, die lecker sind, die man auch kalt essen kann. Und das wäre mein letzter meine letzte Empfehlung. Und damit ist es 18 Uhr. Wir gehen gleich essen. Ich muss davor noch einmal hier meine ähm Brüste entlehren. Ich muss pumpen gehen. Außerdem kriegt der kleine Louis auch gleich noch was zu essen. Und deswegen ähm verabschiede ich mich. Ich bedanke mich außerdem bei euch allen für die Teilnahme. Danke, dass ihr dabei wart und wir sehen uns damit nächsten Sonntag wieder, hoffe ich sehr. Ähm ja, ich wünsche euch eine wunderschöne, fantastische Woche, einen wunderschönen Sonntag noch und damit bis nächste Woche.

Der August ist wirklich heiß in Japan und da ist es wichtig das richtige zu Essen.
Im heutigen Livestream reden wir über die leckersten sommerlichen Gerichte und Getränke die ihr im Sommer in Japan probieren solltet.

Natürlich freu ich mich wie immer auf eure Fragen und Kommentare über Japan im Chat!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
🌟 Buche eine Tour mit mir in Nagoya:
➡︎ https://japanhautnah.de/touren
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
💡 Deine individuelle Japanreise – mit meiner Hilfe!
Ich unterstütze dich bei der Planung deiner perfekten Japanreise – maßgeschneidert und persönlich:
➡︎ https://japanhautnah.de/tour/online-japan-reiseberatung/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
💖 Support für meinen Content
Wenn dir mein Content gefällt und du ihn unterstützen möchtest, freue ich mich über einen Superchat oder eine direkte Spende via Paypal:
➡︎ japanhautnah@gmail.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
🛫 Alles für deine Japanreise:
✔️Japan Experience – Rail Pässe, Shinkansen Tickets & Mehr: https://affiliate.japan-experience.com/click?o=4&a=107
✔️KLOOK – Sim Karten, Eintrittskarten & Mehr: https://affiliate.klook.com/redirect?aid=35456&aff_adid=743823&k_site=https%3A%2F%2Fwww.klook.com%2F
✔️Japan Hautnah Merch: https://japanhautnah.myspreadshop.de/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
🎥 Abonniere für mehr Japan-Videos!
➡︎ https://www.youtube.com/channel/UCGoQoNgnPgBALRajNe_axKQ
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
📱 Folge mir auf Social Media:
💬Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/983523196702113
📸Instagram: https://www.instagram.com/japanhautnah/
🐦X: https://x.com/JapanHautnah
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
#japanhautnah #japanreise #japan #japanreise #japanliebe #reisenachjapan
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
📬 Kooperations-Anfragen:
➡︎ japanhautnah@gmail.com
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
🎵 Credits:
Musik: Audiostock https://audiostock.jp/
Illustrationen: Irasutoya https://www.irasutoya.com/

1 Comment