Mit dem Van nach Italien – Torbole am Gardasee, Biketour Strada del Ponale, Wanderung Monte Baldo
wir sind Konstanz und Mark aus Hamburg Begleitet uns auf unserer knapp dreiwöchigen Italienour mit unserem Vanlutz In diesem Video kommen wir in Italien am Gaderase an Wir schlendern durch die Gassen von Torbulle Mark fährt zum vierten Mal seine Lieblingsbikestrecke die Strada Delonale und wir fahren hinauf auf den Montebaldo und schauen hinab auf den Gaderase und die mutigen Gleitschirmflieger Wenn ihr Lust habt seid gerne mit dabei [Musik] [Musik] [Musik] Ja ich finde einfach ganz grundsätzlich wenn man an dieser Nordspitze des Gardasees ist in Nag Nagotorboli wo wir schon öfter waren ist das einfach so eine tolle Atmosphäre dort die Möglichkeit in die Berge zu fahren mit dem Fahrrad die tollen Wanderungen die man machen kann einfach nur oder einfach nur da sitzen und aufs Wasser gucken und den Surfern zuzuschauen das ist einfach total schön Das coole war ja eigentlich dass wir wir wollten ja eigentlich viel früher nach Venedig und dann kamen wir doch auf den Geschmack noch mal kurzen Zwischenstop zu machen am Gaderse Ja das ist eben das coole dass man so ganz spontan mal eben sagen kann Planänderung wir wechseln jetzt die Route und fahren doch an den Gaderase wie zum weiß nicht vierten fünften Mal waren wir jetzt da ne Einziger kleiner äh Wermstropfen war dieser unfassbare Stau Ähm auch noch was
Ja wir an bei dem wir bestimmt anderthalb Stunden warten mussten bis wir endlich runterfahren konnten nach Nago Torboli Es war bestimmt schätze ich mal ein Unfall und es man kann nur hoffen dass da niemand schwer zu Schaden gekommen ist Also wir standen halb Stunden
komplett im Stau
Es ging nichts mehr Als wir dann ankam haben wir auch super Platz bekommen Schnellplatz
Ja an einer Stelle an der wir bisher noch nicht standen und die erwies sich aber als ziemlich gut weil man recht geschützt dort stand und ähm sitzt ziemlich weit in der Ecke Es war schön Was wir auch nicht wussten dass genau an diesem Wochenende das Horizon Festival irgendwie gefühlt Kilometer entfernt oder 500 m entfernt Also wirklich wir haben alles mitgeen Super laut durch die Quellen Das war schon kn das war so ein Elektronik Fest Ja und das ging Freitag und Samstag Die Hauptects waren Lost Frequencies und Xwell und da ging es richtig zur Sache bis 12 Uhr Das dröhte ordentlich aber dafür hatten wir dann gestern R Ich hatte noch ein Highlight das war auch am Garase die Strabo Das war mein mein Fahrradighlight dieses
mag mit dem Biobike Nicht wie die meisten anderen mit dem E-Bike
Da bin ich auch ganz stolz drauf ne
Wie zweimal bist du sie jetzt gefahren ne
Nee das müsste schon das dritte Mal gewesen sein Stimmt gar nicht Ich bin schon das vierte Mal gefahren
weil bevor wir zusammen gefahren sind
bin ich ja auch alleine gefahren
Ah stimmt
Strada ich kann mir den Namen nicht Strada de Strada Del oder der
Del
Ponnale P O N Pale Genau Ponale Strada del Ponale Jetzt habe ich’s [Musik] Torbole ist ein kleiner Ort am nördlichen Ufer des Gadasees in der Provinz Trient Eingebettet zwischen dem Montebaldo und dem See hat sich das ehemalige Fischerdorf zu einem beliebten Ziel für Aktiurlauber und Naturfreunde entwickelt Torbole bittet eine überschaubare aber gepflegte Altstadt mit kleinen Caféses Restaurants und einer Uferpromenade die zum Spazieren gehen einlädt Der Ort wirkt ruhiger als das nahegelegene Riva Del Gada zieht aber gerade deshalb viele Besucher an die entspannte Atmosphäre und kurze Wege schätzen Wander und Radwege starten direkt im Ort und führen in die umliegende Berglandschaft oder entlang des Seeufs Horbole eignet sich gut als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region bietet aber auch genug um ein paar Tage vor Ort zu verbringen Sei es aktiv auf dem Rad oder entspannt mit Blick auf den See [Musik] Besonders Windsportler schätzen Torbole wegender konstanten Winde die den nördlichen Gaderasee fast täglich durchwählen Segler Kai Surfer und vor allem Windsurfer finden hier ideale Bedingungen Viele Schulen und Verleichstationen haben sich direkt am Ufer angesiedelt [Applaus] [Musik] Guten Morgen vom Gadase genauer gesagt aus Nago Torbol wo wir hier drei Tage mit dem Camper standen und es ist einfach fantastisch Ich bin sitze jetzt hier ist es kurz nach 7 Uhr Ich kann euch mal zeigen Es ist noch nichts los Alle schlafen noch Sind kaum Leute wach paar Fußgänger innen eine kleine Ente die sich hier noch ausruht und ansonsten ist es total ruhig Sind noch keine Surfer auf dem Wasser Okay vielleicht sollte ich dazu sagen dass es auch erst Montag ist aber ist das nicht ein Träumchen So schön Also wenn man die wenn man die Strecke entlang fährt hat man die ganze Zeit einen fantastischen Blick auf den Gadase hier auf Riva del Gada oder auch auf Nagootorboet wo ich mich gerade befinde und auch auf die andere Seite auf den Montebaldo auf die ganze Gebirgskette Solltet ihr hier an der Nordspitze des Gardasees sein fahrt bitte unbedingt die Strad der Polynale einmal selbst Ich ähm werde auch eine kleine Karte verlinken wahrscheinlich über Comod dass ihr die Strecke einfach mal nachfahren könnt Es ist ein bisschen tricky den Eingang zu finden Den habe ich im ersten Moment oder beim ersten Mal auch nicht so richtig gefunden aber es sollte kein Problem sein Ähm kurz hinter dem Hafen von Riva Delgada geht’s dann einfach über diesen kleinen Seitenweg und durch einen Tunnel direkt hoch zur Straderadell Pollnale und dann hat man auch ziemlich seine Ruhe würde ich mal so sagen äh weil es äh weil du dort keinen Straßenverkehr mehr hast Hier kommen auch keine Autos entgegen sondern nur nach diesen besagten 3 km die man fährt kurz vor äh Pregasina äh gibt es dann ein Teilstück wo auch Autos fahren Aber das hält sich in Grenzen Das ist sind nur die Leute die denke ich mal zum Bergdorf hochfahren müssen oder auch äh von der von der Gastronomie Aber ansonsten die Strecke ist einfach traumhaft Man hat eine so schöne Aussicht auf den Gadase ist es wirklich faszinierend und ähm man sollte wenn man jetzt mit einem Biobike fährt ja also ohne Batterie und ohne E-Antrieb äh sollte man über ein bisschen Kondition verfügen Das ist schon nicht schlecht aber es ist es ist alles kein Problem Ich habe auch letztens jemanden gesehen der mit dem ganz klapprigen Darmrad hochgefahren ist und das war auch kein Problem Aber wenn es Berg abgeht sollte man so ein bisschen vorsichtig sein weil die äh Steine ziemlich scharfkantig sind Und als ich im November letzten Jahres hier gefahren bin habe ich mir doch zwei Snakebites auch geholt Also die die Reifen waren komplett durch weil ich über scharfe Scheine gefahren bin und sofort synchron quasi zwei Plattfüße hatte Also da müssen aufpassen Ähm vielleicht nicht mit einem zu geringen Luftdruck fahren aber ansonsten ist es wirklich äh eine traumhafte sehr empfehlenswerte Strecke die ich euch ans Herz legen möchte Hier ist der Einstieg und es ist viel los Heute ist ja auch ein Sonntag [Musik] Hier ist auf einmal ein unfassbarer Wind von der Seite [Musik] und hier wechselt sich das ab Hier sind immer wieder ein paar Trunel Ich [Musik] möchte nach Pregasina Da gibt es ein nettes kleines Kaffee Da gibt es eine Pressung 8,9° 9° 9,2 9,7 9,9 und weiter geht’s Hier sind viele E-Bik unterwegs und es geht weiter nach oben [Musik] Hier oben wird es ein bisschen ruhiger Das gefällt mir 178 Es geht immer weiter nach oben Schöne Kehre [Musik] Der Weg ist hier schön eben Gar nicht so viele Löcher oder Unebenheiten Aktuelle Steigung 7° und man schraubt sich immer weiter nach oben Und die nächste Kehre [Musik] die immer zwischen Machesine Limone Riva Delgada und Torboli verkehrt Da unten sieht man Surfer Wahnsinn diese Aussicht So mein Ziel ist heute das Örnchen Tregasina Dort gibt es ganz leckeren Espresso und ich wollte dem Kellner noch Tipp geben Habe ich gestern nicht machen können weil ich kein Bargel dabei hatte [Musik] ist ein bisschen unebener aber es geht alles Achtung Ja die Velos die E-Biker kommen einem hier wahnsinnig schnell entgegen Klar ne Downill Jetzt komme ich wieder auf eine Straße Richtung Pregasina [Musik] Werden wir nur die Pregasine Hoffentlich haben die dann noch auf 1725 Das sollte gehen Noch einer Hallo Hinchen Der lässt es sich auch gut gehen ne So 10,9° Steigung und ich fahre hier im letzten Kettenblatt Ich kann sagen dass die Autofahrerinnen in Italien doch ziemlich Rücksicht nehmen auf Fahrradfahrer innen das ist schon zu merken aber hier am Gadersee ist es auch unfassbar wie viele Radler hier sind Hotel Rose Alpina wie süß Oh hier ist eine Aussicht Meine Güte Die Aussicht ist so genial das muss ich euch mal zeigen Wer mal im Hotel Ros Rosalpina absteigen möchte bekommt diese Aussicht [Musik] Ist das nicht herrlich [Musik] Ein Tickchen vom Gadase müsste man da sehen können Da und das ist das kleine Örtchen Privasina mit der kleinen Kirche hier vorne Hotel Panorama auch immer so geile Namen ne Es ist so schön hier das ganze Revier Ja das ganze Gebiet ist sowas schon prädestiniert zum Fahrradfahren Das ist die andere Seite des Gardes da hinten Montebaldo Wow echt hammermäßig So Endpurt Espresso wartet Hier ist noch ein flacheres Stück vorm Espresso Aber das letzte Stück wird noch mal ein schöner Anstieg Das müsste ja eigentlich die letzte die letzte Kehre sein เฮ So Espresso ist getrunken und jetzt geht’s wieder runter Das Tolle ist man kann sich jetzt treiben lassen Und auch hier immer mit voller Vorsicht weil da doch viele Fußgänger unterwegs sind und auch Hunde Grazie Können immer mal ein Auto kommen oder auch noch Fahrradfahrer die hochfahren Deshalb fahre ich hier so ein bisschen gebremst runter und meine Bremse schleicht Ich weiß nicht warum Jetzt verlasse ich Pregasina wieder Es geht aber nicht durch den Tunnel sondern hier rechts runter [Musik] Gelände Was heißt Gelände Also die Agentinen runter Die Strada der Ponale Also hier fahren auf jeden Fall keine Autos [Musik] Das nehme ich mit Rock Steady Plus Ich hoffe die Aufnahmen werden ein bisschen wackelfreier Mal schauen Geht’s noch eine Etage tiefer [Musik] [Musik] Jetzt hol ich [Musik] War nicht mal so easy zu fahren [Musik] [Musik] Das Tal muss ich euch noch mal zeigen Zahn ist auch sehr schön Das Tal in Richtung Norden und die andere Seite Ist das nicht schön Ein Traum oder Und die Berge das ist so massiv so gewaltig Das ist so irre Jetzt geht es die kleinen Serpentinen immer weiter nach unten Hier vorne geht’s noch mal an einem Caffee vorbei Kann man auch mit dem Auto hochfahren Das wusste ich gar nicht Was ich hier auch so faszinierend finde sind diese diese Lichtspiele Hier vorne ist es schattig hinten helle leuchtet Und es geht hier doch ziemlich steilberg ab Und da unten ich weiß nicht ob man das sieht da ist ein Hotel direkt an den Hang gebaut [Musik] Kann man auch nicht so richtig was sehen Es ist sehr un [Musik] kann man immer noch außen vorbeifahren an den Felsen [Musik] Hier natürlich mit Daumen hbadt ein bisschen mehr Vorteile oder das grober Schat richtig gut kämpfen Aufpassen dass man nicht verlängt Und hier sieht man gar nichts [Musik] Jetzt bin ich hier fast wieder unten เฮ [Musik] [Musik] So Strahler der Tonale ist gleich fertig [Musik] Ich bin wieder am Start Всё [Musik] [Applaus] [Musik] So geschafft Das war die Straad der Ponade [Musik] Boah wirklich super [Musik] [Applaus] Und hier bin ich schon zu Hause Ist das nicht schön Übrigens gerade oder wir sind gerade auf dem Camperstop Nagotauble [Musik] Der Montebaldo erhebt sich markant am Ostufer des Gardasees und bietet eine der beeindruckendsten Aussichten der Region Von den Gipfeln aus öffnet sich ein fast grenzenloser Blick nach Westen über den tiefblauen Gadersee nach Osten bis in die Dolomiten und bei klarer Sicht sogar bis zur Poebene Die außergewöhnliche Lage zwischen Alpem und Mittelmeerklima macht den Montebaldo zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge vor allem bei Wanderern und Naturlibhabern Ein besonderes Erlebnis ist die Auffahrt mit der Seilbahn ab Malchesine In nur wenigen Minuten bringt sie Besucher auf etwa 1760 m Höhe Oben angekommen beginnt ein gut ausgebautes Wegenetz das zu verschiedenen Aussichtspunkten und Bergwiesen führt Besonders in den Sommermonaten ist das Hochplateau angenehm kühl und bietet weite Panoramablicke in alle Richtungen Der Montebaldo ist zudem einer der bekanntesten Starplätze für Gleitschirmflieger in Norditalien Durch die günstigen thermischen Bedingungen und die Nähe zum See herrschen hier oft ideale Flugverhältnisse Direkt neben der Bergstation der Seilbahn liegt der Startplatz Ob Wanderung Seilbahnfahrt oder Gleitschirmflug der Montebaldo ist einer der besten Orte am Gaderase um die Landschaft aus der Vogelperspektive zu erleben เฮ [Musik] เฮ [Musik]
In diesem Video kommen wir in Italien am Gardasee an. Wir schlendern durch die Gassen von Torbole. Marc fährt zum vierten Mal seine Lieblings-Bike-Strecke, die Strada del Ponale. Und wir fahren hinauf auf den Monte Baldo und schauen hinab auf den Gardasee und die mutigen Gleitschirmflieger.
00:00 Intro
00:29 Tour-Talk
04:17 Torbole
06:12 Infos zur Strada del Ponale
09:34 Graveln auf der Strada del Ponale
25:55 Monte Baldo
#vanlife
#camper
#italien
#gardasee
#gravel
#gravelbike
Web: travelandgravel.net
Insta: travel.and.gravel
https://www.komoot.com/de-de/tour/2254036304?share_token=aQ1b0iB9s8Z2B8C1TZ0TGCmciQMIXJbRg4TqkEycM7KW8e9Vh5&ref=wtd
https://www.camperstoptorbole.com/de
Ursprünglich wollten wir eigentlich direkt nach Venedig weiterfahren. Doch irgendwie bekamen wir auf einmal Lust doch noch für ein paar Tage an den Gardasee zu fahren. Wir waren fest davon überzeugt, dass wir auch dieses Mal – wir reisten noch in der Vorsaison – einen Platz auf dem „Camper Stop Torbole“ finden würden. Gesagt – gefahren! Mit einer “kleinen”, eineinhalbstündigen Geduldsprobe aufgrund eines Unfalls (nicht unserer), kamen wir ziemlich ausgelaugt auf dem Platzt an. Falls jemand den Platz kennt, wir standen diesmal auf einem der Stellplätze rechts hinter dem Waschhaus. Erstaunlich ruhig war dieser Platz, im Vergleich zu den Plätzen zuvor, die wir sonst immer hatten. Sonst standen wir überwiegend am etwas belebteren Hauptweg in Richtung Wasser.
Und auch dieses Mal haben uns Torbole und der Gardasee direkt „abgeholt“! Bei uns ist es schon eine kleine Tradition an den Gardasee und speziell nach Torbole zu fahren. Dies war eines der Highlights, als wir das erste Mal mit einem gemieteten Kastenwagen in Italien unterwegs waren, damals vor 8 Jahren. Zuvor waren wir bereits 10 Jahre mit einem alten T3 VW-Bus mit Hochdach unterwegs, damals noch mit unseren Kindern. Da kannten wir diesen Platz allerdings noch nicht.
Das Stehen auf diesem unkomplizierten und freundlichen Stellplatz direkt an der nördlichsten Spitze des Gardasees, könnte besser gar nicht sein. Einchecken, Platz aussuchen, Abstellen und der Urlaub beginnt. Wir haben bis jetzt kein einziges Mal irgendein Problem mit/auf diesem Platz gehabt. Wenn man verlängern möchte, kann man dies problemlos mit dem Team der Rezeption klären. Im Preis ist alles inbegriffen (Duschen, Ver- und Entsorgung, W-LAN). Vom Stellplatz aus gelangt man, ohne eine Straße überqueren zu müssen, direkt an den Strand des Gardasees. Der Blick aufs Wasser, links und rechts gewaltige Bergmassive, das hat was! Und genau diese Stimmung und Faszination hat uns bis heute nicht losgelassen.
Wir hatten uns vorgenommen, drei Tage in Torbole zu bleiben und erst dann weiter nach Venedig zu fahren. Etwas anders war dieser Aufenthalt aber doch! Wir waren plötzlich zur Vorsaison (Ende Mai) in Torbole. Die kleinen verwaisten Eisdielen, Cafés und Restaurants waren plötzlich alle geöffnet. Das Leben pulsierte, unendlich viele Surfer befanden sich auf dem Wasser und die Fahrradläden hatten gefühlt bereits schon Hochsaison. Faszinierend, wie so ein kleines, ehemaliges Fischerdörfchen in einen tiefen Winterschlaf fallen kann, wenn man sich außerhalb der Saison hier aufhält. Zuletzt waren wir im November letzten Jahres hier und dort hatten viele Läden noch geschlossen.
Neben einigen Wanderungen, der Gravelbike-Tour auf der Strada del Ponale und einem Ausflug auf den Monte Baldo, konnten wir dieses Mal erneut sehr gutes Wetter genießen. Wer einen unkomplizierten Zwischenstopp auf seiner Italienreise sucht, wird auf dem Stellplatz „Camper Stop Torbole“ auf jeden Fall glücklich. Der Preis passt auch.
AloJapan.com