Subscribe to our Youtube channel!
ablimontv
 #Ablimontv
 @ablimontv
 Ablimon T.V.
canon eos 77d tamron 17 50 canon 75 300 dslr full hd
ablimontv #canon #eos #dslr Region
 Trentino-Südtirol
 Venetien
 Lombardei
 Provinz Trient
 (von West nach Ost) Provinz Verona
 (von Nord nach Süd) Provinz Brescia
 (von Süd nach Nord)
 Riva del Garda
 Arco
 Nago-Torbole
 Malcesine
 Brenzone
 Torri del Benaco
 Garda
 Bardolino
 Lazise
 Castelnuovo del Garda
 Peschiera del Garda
 Sirmione
 Desenzano del Garda
 Lonato del Garda
 Padenghe sul Garda
 Moniga del Garda
 Manerba del Garda
 San Felice del Benaco
 Salò
 Gardone Riviera
 Toscolano-Maderno
 Gargnano
 Tignale
 Tremosine (Ortsteil Campione del Garda)
 Limone sul Garda
 Rund um den See werden unterschiedliche Anbaukulturen gepflegt: im Norden der Wein, im Osten und Süden Olivenbäume sowie Zitrusfrüchte.
Garda ist eine Denominazione di origine controllata (kurz: DOC) Region für Weiß-, Rosé und Rotweine. Die Zone umfasst 25 Gemeinden in der Provinz Brescia, sechs Gemeinden in der Provinz Mantua sowie 40 Gemeinden in der Provinz Verona. Zugelassene Rebsorten sind Groppello Gentile, Barbera, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Cortese, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Pinot Gris und Riesling. Die einzelnen Zonen der DOC sind Riviera del Garda Bresciano, Lugana, San Martino della Battaglia und Bardolino.
Siehe auch: Weinbau in Italien
 Tourismus
 Der Gardasee ist ein beliebtes Reiseziel. Rund um den See gibt es Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campingplätze. Ein Großteil der Ferienunterkünfte ist von Ende März bis Anfang Oktober geöffnet. Die Hauptsaison ist Juli und speziell der August. In den Wintermonaten sind die meisten Hotels, Cafés und Restaurants geschlossen.
Am Südufer des Sees befinden sich zahlreiche Freizeitparks wie das Gardaland oder das Canevaworld. Das Nordufer ist vor allem bei Kletterern, Mountainbikern und Surfern beliebt.
Verkehr
 Straße
 Der Gardasee ist von einem gut ausgebauten Straßennetz umgeben. Die beiden längsten Abschnitte sind die Uferstraßen der Gardesana.
SS11 SS 11 (Padana Superiore): von Desenzano del Garda bis Peschiera del Garda
 SS45bis Am Westufer führt die Gardesana Occidentale (SS 45 bis) von Salo bis nach Riva
 SS249 Am Ostufer verläuft die Gardesana Orientale (SS 249) von Peschiera del Garda bis nach Riva
 SS572 SS 572 di Salò: von Salò bis Desenzano del Garda
 Der Gardasee ist gut über zwei Autobahnen zu erreichen:
A4 Autostrada A4 (auch Serenissima genannt), die in ost-westlicher Richtung im Süden des Sees verläuft, mit den Ausfahrten Desenzano, Sirmione und Peschiera del Garda
 A22 Autostrada A22 (Autostrada del Brennero), die östlich des Sees vom Brenner bis nach Modena verläuft, mit den Ausfahrten Verona Nord, Rovereto Süd und Affi
 Eisenbahn
 Am Südufer des Gardasees verläuft die Eisenbahnstrecke Verona−Mailand, mit Bahnhöfen in Peschiera und Desenzano. In der Vergangenheit gab es noch drei Nebenstrecken, an die auch das Nordufer (Lokalbahn Mori–Arco–Riva), das Westufer (Straßenbahnstrecke Brescia–Salò–Gargnano) und das Ostufer (Bahnstrecke Verona–Caprino/Garda) angeschlossen waren. Die letzte dieser Nebenstrecken (Verona-Garda) stellte 1956 ihren Betrieb ein, die anderen beiden bereits in den 1930er Jahren.
Schifffahrt
 Viele Orte am Gardasee werden durch den Fährverkehr des italienischen Staatsbetriebes Gestione Governativa Navigazione Laghi[7] miteinander verbunden. Zur Zeit (Stand: 2017) werden 23 Schiffe eingesetzt, darunter auch Tragflügelboote und Katamarane.[8]
Flugzeug
 Per Flugzeug kann man via Flughafen Verona oder via Flughafen Bergamo anreisen. Vom Flughafen Bergamo zum Südufer sind es etwa 75 km; vom Flughafen Venedig-Tessera sind es etwa 160 km. Vom Flughafen Mailand-Malpensa (etwa 150 km vom Südufer des Gardasees entfernt) gibt es keine direkte Zugverbindung nach Verona oder zum Gardasee.
 
 
AloJapan.com